Wortstellung
Die tschechische Wortstellung ist relativ flexibel. Sie ist deutlich flexibler als im Englischen etwas flexibler als im Deutschen weniger flexibel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 3 – Nebensatz mit subordinierender Konjunktion
Wir fahren mit den grundlegensten Wortstellungsunterschiedenen zwischen dem Deutschen und dem Tschechischen fort. Letzte Woche haben wir gesehen, dass die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 2 – Satzklammer
Heute fahren wir mit dem zweiten Unterschied in der Wortstellung zwischen dem Tschechischen und dem Deutschen fort. Es geht um ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 1 – Trennbare Präfixe
In der Serie "Wortstellungsunterschiede" werde ich in den nächsten Wochen, immer mittwochs, auf die Unterschiede zwischen der deutschen und der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wackernagelposition
Da die tschechische Sprache stärker als die deutsche flektiert, ist die Abfolge von Satzkonstituenten im Tschechischen lockerer als im Deutschen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Nebensätze ohne Konjunktion
Im Deutschen kann man die Konjunktion dass manchmal weglassen und statt dessen eine Infinitiv-zu-Konstruktion bilden: Ich glaube, dass ich diesen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Personalpronomen (1)
In den slawischen Sprachen und somit auch in der tschechischen Sprache werden in der neutralen Äußerung keine Personalpronomen verwendet. Ich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …