Das menschliche Ohr heißt auf Tschechisch ucho. Da der Henkel einer Tasse einem Ohr ähnelt, wird der Henkel auch als ucho bezeichnet. Die zwei “Ohren” werden in der Grammatik aber anders verwendet. Ucho wird im Tschechischen außerdem auch bei Nadelöhr genutzt.
Ohr Singular
Im Singular werden beide “Ohren” wie “město” dekliniert:
Genus | Ohr/Henkel |
---|---|
Nominativ | ucho |
Genitiv | ucha |
Dativ | uchu |
Akusativ | ucho |
Vokativ | ucho |
Lokativ | uchu |
Instrumental | uchem |
Ohr Plural
Im Plural unterscheidet sich die Deklination der zwei “Ohren”.
Ucho im Sinne von Henkel/Griff wird mit der Plural-Deklination nach wie vor wie “město” im dekliniert (Ausnahme Lokativ). Die “Ohren” eines Menschen unterliegen dagegen der sogenannten Dual-Deklination. Dual wird im Tschechischen für Paarweises verwendet, das natürlich vorkommt.
Genus | Henkel | Ohren |
---|---|---|
Nominativ | ucha | uši |
Genitiv | uch | uší |
Dativ | uchům | uším |
Akusativ | ucha | uši |
Vokativ | ucha | uši |
Lokativ | uchách | uších |
Instrumental | uchy | ušima |
Auch die “Ohren” eines Hasen – die Löffel – kommen in der Natur paarweise vor und unterliegen daher auch der Dual-Deklination.
Das Nadelöhr kommt normalerweise nicht paarweise vor, daher unterliegt es ganz normal der Plural-Deklination.
Verwendungsbeispiele
Ucho im Plural:
tsch. Hrnec se dvěma uchy.
dt. Topf mit zwein Henkeln.
Ucho im Dual:
tsch. Možná je na čase vyčistit si uši.
dt. Vielleicht ist es Zeit für eine Ohrreinigung.