Im Deutschen sind die typischen Genitiv-Endungen: -s,-(e)n oder keine besondere Endung.
Im Tschechischen ist die Situation komplexer. Es gibt elf verschiedene Endungen im Genitiv. Dadurch ist es wichtig, dass du zumindest das Genus des Nomens kennst, damit für dich die Vielzahl der möglichen Genitiv-Endungen, aus denen du die passende Endung schließlich auswählst, von vornherein eingeschränkt ist.
Nehmen wir mal an, du weißt, dass ein Nomen sächlich ist. Dann kann “dein” Nomen im Singular nur noch diese Endungen annehmen: -a, -e, -ete, -í.
Im Plural nur noch diese: Ø, í, -at
Wenn dein Nomen feminin ist, dann kann es nur noch diese Endungen im Genitiv annehmen:
Im Singular: -y, -e, -ě, -i
Im Plural: -Ø, -í,
Wenn dein Nomen maskulin ist, dann kann es nur noch diese Endungen im Genitiv annehmen:
Im Singular: -a, -u, -e, -y
Im Plural: -ů
Was gibt es noch zu sagen?
Manche Wörter erfahren im Genitiv eine Alternation im Wortstamm, aber das soll heute nicht unser Thema sein.
Übung
Versuche jetzt die Nomen im Singular “in den zweiten Fall zu bringen”.
[h5p id=”31″]