Geht es Ihnen manchmal auch so, dass Sie sich beim Erlernen eines Prüfungsstoffes schwer tun? Dafür haben wir im Tschechischen – weil es sich so schön reimt – eine Redewendung:
tsch. Učení je mučení
dt. Lernen ist Folter
Da bei dieser Redewendung das Lernen mit der Folterung gleichgesetzt wird, kann das Verb je (dt. ist) weggelassen werden:
Učení mučení
Laut der Umfrage “Wie schwer findest du Tschechisch” in der Sidebar dieses Blogs werden diesen Spruch vermutlich 8% der Tschechischlerner für sich beanspruchen.
Vokabeln:
učit = dt. lernen, lehren
mučit = dt. foltern
být = dt. sein
Učení mučení
Das unterschreibe ich voll. Das Tschechischlernen geht sehr langsam voran.
Ich verwende seit ueber einenhalb Jahren das Assimil “Tschechisch ohne Muehe” und arbeite wirklich fast taeglich eine halbe Stunde wie dort vorgesehen, CD im Auto, CDROM am Computer, CD am iPod , Buch immer bei mir… Laut Assimil “schon nach 2 Monaten koennen Sie sich gut verstaendigen. Nach weiteren 3 Monaten werden Sie sich fliessend in Ihrer neuen Fremdsprache unterhalen koennen: in modernem, lebendigem Tschechisch”. Von wegen…
Ich habe jetzt schon mehr als die dreifache Zeit aufgewendet und – kann mich sicher kaum verstaendigen geschweige denn unterhalten. Vielleicht bin ich schon zu alt und/oder zu bloed, oder die Angaben von Assimil sind fuer junge 150-er IQ Studenten und nicht repraesentativ.
Mich taet’ interessieren wie die anderen Kommentatoren Tschechisch lernen, und auch warum. Bei mir ist die Motivation , dass ich von Linz/OOE in zwei Studen mit dem Fahrrad in Vyšší Brod bin, Gehirnjogging, Vorfahen aus Boehmen, vielleicht auch weil ich die vielen tschechischen Namen im Wiener Telefonbuch verstehen koennen moechte und weil die oesterreichische Politik am liebsten den einsernen Vorhang im Muehlviertel wiederaufstellen moechte….
Ich lerne auch mit einer lernbox. CD, Buch …
aber von Langenscheidt finde ich seh gut. bin erst seit zwei Wochen am lernen kann mich schon vorstellen. Musst du unbedingt ausprobieren.