Kategorie wortschatzerweiterung

Kunstwörter im Tschechischen

Normalerweise erfindet man neue Wörter in der eigenen Sprache nur dann, wenn der Wortschatz für einen Begriff eine Lücke aufweist. Zum Beispiel existiert im Deutschen kein Adjektiv dafür, wenn man sagen möchte, dass man nicht durstig ist. Das vorgeschlagene Wort…

Auf Tschechisch etwas bringen

Das deutsche Verb bringen wird im Tschechischen, je nach dem um welche Bewegungsrichtigung es sich handelt, mit drei verschiedenen Verben wiedergegeben. Mit přinést, donést oder odnést. Přinést verwende ich, wenn ich jemanden bitte mir einen Gegenstand zu bringen: Přineseš mi…

Babysprache

Wie spricht man mit tschechischen Babys? Klar, mit Hilfe von Diminutiven, die in der tschechischen Sprache auch unter Erwachsenen häufig verwendet werden. Für manche Begriffe werden in der Kommunikation mit Babys und kleinen Kindern auch Ersatzwörter eingesetzt. Statt pít (dt.…

Fußballwelt

Tschechische Übersetzungen deutscher Wörter aus der Welt des Fußballs: Fußball (Spiel): kopaná, fotbal, fotbálekFußball (Ball): (fotbalový) míčAnstoß: výkopSpieler: hráčTorwart: brankářTor (Pforte): brankaTor (Treffer): gólSchuss: střelaSchiedsrichter: rozhodčíAbseits: ofsajdStürmer: útočník Fan: fanoušekEcke: kop z rohuMittellinie: středová čára Zuspiel: přihrávkaSeitenlinie: postranní čáraFuß: nohaHand:…

Spiegelei

Die Übersetzung von Spiegelei lautet auf Tschechisch sázené vejce (dt. Setzei). Viel gebräuchlicher ist allerdings der Ausdruck volské oko. Das heißt auf Deutsch übersetzt Ochsenauge/Bullenauge, beides Begriffe, die in Deutschland nur noch regional verwendet werden.

Cordhose

‘Cord’, ein Gewebe mit samtartigen Längsrippen, wird im Deutschen auch ‘Manchaster’ genannt. Im Tschechischen heißt dieser Stoff equivalent ‘manšestr’, die Cordhose entsprechend manžestrové kalhoty oder umgangssprachlich einfach manžestráky.