“ses” versus “jsi se”
Im tschechischen Satz Ty ses umyl (dt. Du hast dich gewaschen) finden wir das Wort ses vor. Wie kommt es dahin, wenn doch die Vergangenheit mit Hilfe des Hilfverbs být gebildet wird und die lautet in der 2.P.Sg. jsi? Müsste…
Im tschechischen Satz Ty ses umyl (dt. Du hast dich gewaschen) finden wir das Wort ses vor. Wie kommt es dahin, wenn doch die Vergangenheit mit Hilfe des Hilfverbs být gebildet wird und die lautet in der 2.P.Sg. jsi? Müsste…
Das tschechische Wörtchen pak übersetzt man normalerweise mit dann. Wenn es aber an bestimmte Fragepronomen angehängt wird, entspricht es der deutschen Partikel denn. Ich bringe gleich Beispiele: pak kann an die folgenden tschechischen Fragepronomen angefügt werden: kdy? (dt. wann?), kde?…
Da die tschechische Sprache stärker als die deutsche flektiert, ist die Abfolge von Satzkonstituenten im Tschechischen lockerer als im Deutschen. Ich schreibe ‘lockerer’, denn auch Tschechisch unterliegt bestimmten grammatischen Restriktionen, die die Satzstellung starrer machen. Zu einer dieser Restriktionen gehört,…
In den slawischen Sprachen und somit auch in der tschechischen Sprache werden in der neutralen Äußerung keine Personalpronomen verwendet. Ich liebe Dich heißt auf Tschechisch somit miluji tě ohne já (dt. ich). Möchten Sie fokussieren, dass Sie (im Kontrast zu…