Aspekt-Datenbank

Tschechisch ist schwer – das weiß jedes Kind. Besonders an der richtigen Aspektverwendung beißt sich jeder Tschechischlerner die Zähne aus. Die Aspektthematik ist dermaßen komplex, dass ihre Phänomene bis jetzt nur annähernd beschrieben werden konnten. Kein Grammatikbuch und auch nicht der erfahrenste Tschechischlehrer kann den Aspekt (tsch. slovesný vid) in vollem Umfang verständlich darlegen.
DaVid ist eine Aspekt-Datebank tschechischer Verben. Sie erfasst Verben, die aus einem bestimmten elektronischen Textkorpus extrahiert wurden. Eigenschaften dieser Datenbank:
1. Bei jedem Verb ist sein entsprechender Aspekt angegeben: dok. (von dokonavý) für Perfektiv und ned. (von nedokonavý) für Imperfektiv,
2. Bei jedem Verb ist seine Häufigkeit im untersuchten Korpus angegeben.
3. Die Verben kann man alphabetisch durchgehen.
4. Die Verben kann man Frequenz sortiert durchgehen
5. Die Verben kann man Suffix sortiert durchgehen
Präfixe und Suffixe sind wichtige Komponenten bei der Aspektbildung im Tschechischen. In DaVid kann man sich auch zu jedem Verb-Präfix seine Häufigkeit im genannten Korpus anzeigen lassen.
Die Suffix-Datenbank ist besonders interessant. Sie zeigt beim Wechsel des Aspekts die Übergänge von einem Suffix zum anderen. Zum Beispiel wird das Perfektiv-Suffix -dit im Imperfekt zum Suffix -zovat (potvrdit – potvrzovat) . An dieser Stelle ist die Datebank also hilfreich, wenn man zwar das Lexem im seiner perfektiven Form kennt und sogar weiß, dass man in der aktuellen Äußerung eine Imperativform verwenden muss, aber sie nicht kennt.

DaVid - Aspekt-Datenbank mit tschechischen Verben
DaVid - Aspekt-Datenbank mit tschechischen Verben

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert