Analytische Verbindungen

Die tschechische Sprache ist sehr suffixreich. An der Form des Suffixes erkennt man häufig, ob das Wort als Ganzes einen Beruf, ein Land, einen Baum usw. bezeichnet. Die Suffixe werden auch in der Nomenklatur von analytischen Verbindungen ausgenutzt. Abhängig von der Wertigkeit bzw. der Oxidationsstufe des betreffenden Elementes wird ein bestimmtes Suffix verwendet:
Ⅰ → –n(ý)
Ⅱ → –nat(ý)
Ⅲ → –it(ý)
Ⅳ → –ičit(ý)
Ⅴ → -ečn(ý)/-ičn(ý)
Ⅵ → –ov(ý)
Ⅶ → –ist(ý)
Ⅷ → –íčel(ý)
Beispiele:
Distickstoffmonoxid - N₂O - Oxid dus
Stickstoffoxid - NO - oxid dusnatý
Distickstofftrioxid -N₂O₃ - oxid dusitý
Stickstoffdioxid - NO₂ -oxid dusičitý
Distickstoffpentoxid - N₂O₅ - oxid dusičný
Schwefelsäure - H₂SO₄ - kyselina sírová
Ditechnetiumheptasulfid - TC₂S₇ - sulfid technetiumistý (?)
Osmiumtetroxid - OsO₄ - oxid osmiumíčelý (?)


Schweflige Säure - H₂SO₃ - kyselina siřičitá
Schwefeltrioxid -SO₃ - oxid sírový
Kohlensäure - H₂CO₃- kyselina uhličitá

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert