Es gibt deutsche Wörter im Tschechischen, die jedem Tschechen aus dem Alltag geläufig sind. Dazu gehören zum Beispiel die Germanismen flaška, verkcajk oder bígeln. Ihre deutsche Bedeutung ist ‘ersichtlich’, wenn man die Wörter nur mal laut liest.
Für diese drei Wörter gibt es auch richtige tschechische Wörter:
flaška → láhev,
verkcajk → nářadí,
bígeln → žehlit
Ein weiteres Wort, das ich euch vorstellen möchte, ist das Wort facka. Was könnte das nur sein? Wer weiß es? Oder ratet mal!
im bayrischen gibt es das wort ‘fotzen’, was nichts unanständiges ist, sondern einfach nur ‘mund’ bedeutet. ein ‘fotzenhobel’ ist eine mundharmonika. und ‘abfotzen’ bedeutet soviel wie abwatschen.
vielleicht kommt facka auch von ‘fatzke’?
@ecco: Du bist mit ‘abfotzen’ richtig nah an der Lösung!
Gesucht ist jetzt noch erstens das entsprechende Substantiv aus dem sich das tschechische Wort ‘facka’ ableitet und zweitens die (hochsprachliche) deutsche Übersetzung.
‘Fotzenhobel’ für Munharmonika? Super!
also facka = ohrfeige 🙂
aber welches deutsche wort dafür pate gestanden haben soll, kommt mir nicht in den sinn. fass? fassen? fassade?
In der Wikipedia habe ich dazu etwas gefunden; das tschechische Wort ‘facka’ soll aus dem Österreichischen Wort Fotze (=Ohrfeige) gekommen sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_in_anderen_Sprachen#Tschechisch