Um die deutsche Sprachkompetenz eines Nichtdeutschen zu testen, wird der eine oder andere Nichtdeutsche aufgefordert das Wort Zwetschge auszusprechen, denn das Wort Zwetschge ist dafür bekannt, dass manche Nichtdeutsche mit der korrekten Aussprache überfordert sind. Zum Schmunzeln finde ich allerdings, wenn jemand MICH fragt, ob ich das Wort Zwetschge aussprechen kann. Hallo? Wir Tschechen sind doch die Experten im Aussprechen von unaussprechlichen Wörtern und außerdem: Das Wort Zwetschge ist aus dem tschechischen švestka entlehnt worden – da ist es nicht mehr weit zur Zwetschge.
Das ist ja interessant 🙂 Ich habe mit Slovaken gesprochen (ist schon eine Weile her) und sie können das russische ш (sch) nicht aussprechen. Z.B. im Wort мышка (Mäuschen).
Was die Zwetschge angeht, merke ich es mir 🙂
War es wirklich ein Slowake? Denn die slowakische Sprache hat den Buchstaben ‘š’ in ihrem Alphabet. Zum Beispiel im Wort ‘škola’.
Ist das slowakische ‘š’ wirklich soviel anders als das russische ‘ш’ und für Slowaken nicht aussprechbar?
in verbindung mit einem anderen tschechischen wort das es in oesterreich gibt wird der aussprachetest noch schwieriger:
zwetschkengolatschen
… und powidldatschkerln erst!