Wortstellungsunterschiede, Teil 6 – Adjektive bei Fachbegriffen

Heute stelle ich in unserer Mittwochsreihe zu Wortstellungsunterschieden zwischen der deutschen und der tschechischen Sprache eine einfache Regel zur Stellung von Adjektiven in diesen zwei Sprachen vor.
Wie wir alle wissen, stehen im Deutschen die Adjektive, die ein Nomen näher bestimmen, vor einem solchen.
Dies gilt auch für die tschechischen Adjektive, allerdings mit einer Ausnahme: Wenn es sich bei dem Nomen um einen Fachbegriff (Terminus) handelt, dann stehen die Adjektive hinter dem Nomen.
Beispiel mit Terminus:
Hauskatze –
tsch. kočka domácí
Beispiel ohne Terminus:
Hausgemachter (Blech)kuchen –
tsch. domácí koláč


© Susanne Schmich / PIXELIO'




Teil 1: Trennbare Präfixe
Teil 2: Satzklammer
Teil 3: Nebensatz mit subordinierender Konjunktion
Teil 4: Nebensatz und Infinitive
Teil 5: Nebensatz ohne Konjunktion
Foto: Pixelio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert