Woher kommt das Wort Quark?

Gabriele erklärt in ihrem neusten Blogbeitrag wie das Wort Quark (tsch. tvaroh) ins Deutsche entlehnt wurde.
Und sie hat Recht, der heutige Quark verdient seinen Namen nicht mehr…
Auf jeden Fall sieht er ganz anders aus als der tschechische Quark. Der tschechische traditionelle Quark ist trocken (höchstens etwas feucht), so dass man ihn reiben kann. Wichtig zum Garnieren süßer Knödelspeisen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert