Es ist kalt wie…

Aus aktuellem Anlass: Wie sagt man auf Tschechisch “Es ist kalt wie …“? (tsch. je zima jak…)
1. Wenn man sich bei frostigen Temperaturen puddelwohl fühlt, kann man sagen:
je zima jak se patří (wie es sich gehört)
je zima jak má být (wie es sein soll)
2. Wenn man ausdrücken möchte, in welchem Maße einem die Kälte unangenehm ist, kann man diese harmlosen Vergleiche heranziehen:
je zima jak v Rusku (in Russland)
je zima jak v ruským tanku (im russischen Panzer)
je zima jak v ruským filmu (im russischer Film)
je zima jak v ruským kině (im russischen Kino)

je zima jak v ruský pohádce (im russischen Märchen)
je zima jak na severním pólu (auf dem Nordpol)
je zima jak blázen (wie Narr, wie Irre)
je zima jak v Charkově na nádraží (in Charkov auf dem Bahnhof)
je zima jak v eskymácký tělocvičně (in der Turnhalle der Eskimos)
je zima jak v mrazáku (im Gefrierfach)

je zima jak v lednici.(im Kühlschrank)
je zima jak na Uralu (auf dem Ural)
je zima jak v márnici. (im Knochenhaus)
je zima, jak za vobrazem (hinter einem Bild)
je zima jak pra
š(wie ~’gehauen’)
3. Folgende Vergleiche sollte man mit Vorsicht einsetzen:
je zima jak v psírně (Hundehaus – pejorativ)
je zima jak v psinci (Hundehaus – pejorativ)
je zima jak prase (Schwein)
je zima jak cíp (Zipfel)
je zima jak kráva (Kuh)
je zima jak býk (Bulle)
je zima jak hovado (Bremse/Vieh)
je zima jak sviňa (Sau)

4. Diese Vergleiche sind vulgär:
je zima jak v tulením zadku (Robben-Hintern)
je zima jak v prdeli (Arsch)
je zima jak v říti (After)
je zima jak v píči (weibliche Geschlechtsorgane, vulgär)
Ich selbst sage meistens “je zima jak blázen”.

6 Kommentare

  1. eine kleine Korrektur, es heißt:
    je zima až praští (bis es knistert, damit ist der Schnee unter den Füßen gemeint)
    Mit Hauen hat das überhaupt nichts zu tun!!!

    • @aufmerksame Leserin:
      In meinem Wörterbuch steht: ‘praštit’ = ‘schlagen’, z.B. ‘praštit se’ = ‘sich stoßen’.
      ‘knistern’ heißt auf Tschechisch ‘praskat’, aber im Artikel heißt es nicht “je zima až praská”, sondern ‘je zima až praští’ und das leite ich von ‘praštit’ ab. Irre ich mich? Oder meinst du vielleicht ‘je zima až chrastí’ ? ‘chrastit’ bedeutet ‘rasselt’.

  2. @Petra:
    Das Wort “praští” wird abgeleitet vom Wort “praskati”.
    Ein Tscheche würde es nie mit “schlagen” assoziieren. 🙂 (Ich weiß es, weil ich eine bin)
    Der Satz oben in der Auflistung ist falsch geschrieben, oben steht “je zima jak praští”, es heißt aber korrekt “je zima až praští” und dies ist halt eine feststehende Redewendung.”

  3. @sehr aufmerksame Leserin:
    Die Redewendung “je zima jak praští” wird viel seltener verwendet als “je zima až praští”, nicht jeder Tscheche muss sie kennen.
    Ein Beleg: “Počasí bylo hrozné, zima, jak když praští. ” aus http://iipardubice.cz/archiv2003/3duben.php
    Die seltener verwendete Variante steht oben in der Liste, weil es im Beitrag geht um “Es ist kalt WIE”.
    Ich bin auch Tschechin und assoziere das Wort ‘praští’ nicht mit ‘knistert’, sondern mit ‘schlägt’. Die dritte Person Singular von ‘praskat(i)’ (dt. ‘knistern’) heißt ja auch ‘praská’ – die Form ‘praští’ wäre ungrammatisch, deswegen musss meines Erachtens ‘praští’ = ‘schlägt’ bedeuten.
    Aus welcher Ecke Tschechiens kommst du?

  4. hey, entschuldige, ich wollte dir nicht zu nahe treten. Mit aufmerksame Leserin, meinte ich nur, dass ich deine Seite mit Interesse lese. 🙂 Finde das echt eine gute Idee!
    Natürlich heißt “praští” “schlägt”, dass habe ich auch nie bestritten. Ich meinte ja nur, dass es in diesem Zusammenhang eine etwas andere Bedeutung hat. In anderen Sprachen gibt es ja auch Redewendungen, die nicht wortwörtlich zu verstehen sind.

  5. @aufmerksame Leserin
    du bist mir gar nicht zu nah getreten, ich freue mich doch sehr, dass du mein Blog liest und sogar meine Artikel kommentierst. Was will ein Blogger bzw. eine Bloggerin mehr? 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert