Ich war neugierig, wie die tschechischen Webseiten ihre Inhalte ins Deutsche übersetzen. Zum Testen googelte ich auf tschechischen Internetseiten nach dem Begriff “Ferienwohnung”. Sieben Ferienwohnungsanbieter (keine Ferienwohnungsvermittler) habe ich inspiziert, wobei fünf davon grobe Deutschfehler enthielten.
Mit persönlichen Atmosphäre
In der Gang
Verkehr mitteln
Sitzung
Hund
Beim Pension
Kochenherd mit dem Ofenröhre + Kochkanne
Auf mich machen die Übersetzungen den Eindruck, als ob es jemand übersetzt hat, der meinte er könne Deutsch – ohne aber zu wissen, dass er Deutsch doch nicht beherrscht. Typischerweise tun sich die Tschechen schwer mit der Verwendung der bestimmten und unbestimmten Artikel, wie man im letzten Screenshot sehen kann. Auf der anderen Seite sind sie sehr kreativ bei lexikalischen Neubildungen wie Kochkanne oder Ofenröhre.
Ich plädiere an die Ferienwohnungsinhaber Ihre Seiten von einem professionellen Übersetzer oder von einer Übersetzungsagentur übersetzen zu lassen. Nur bei solchen ist darauf Verlass, dass sie eine qualitativ hochwertige Übersetzung aus dem Tschechischen ins Deutsche liefern.
Diese Beispiele sind echt klasse! Man muss sich wundern, warum die Besitzer der Ferienwohnungen noch nicht auf die Idee gekommen sind einen deutschen Mieter der FW um Korrektur der eigenen Übersetzung aus dem Tschechischen ins Deutsche zu bitten. Welcher Urlauber würde das nicht gerne zur Abwechslung machen.
Genauso oder noch schlimmer sind oft die Fehler auf den deutschen Webseiten tschechischer Firmen. Vielleicht wurden Studenten oder Hausfrauen mit Kenntnissen der deutschen Sprache mit der Übersetzung beauftragt. Sicher wäre es besser und letztendlich auch kostengünstiger gewesen eine professionelle Übersetzungsagentur zu beauftragen. Die fremdsprachlichen Webseiten geben doch schliesslich einem Besucher und evtl. potentiellen Kunden den ersten Eindruck.
(zwar später Kommentar, habe diese tolle Seite jetzt erst entdeckt).
Was mir in Tschechien oft auffällt, sind die ich sag mal kreativ übersetzten Speisekarten in vielen Restaurants 😉 Mein Mann sagt übrigens auch gerne Kochkanne statt Wasserkocher (einfach die wörtliche Übersetzung von varná konvice).
Die tschechischen Speisekarten sind mir auch aufgefallen:
https://tschechischblog.de/gastronomie/knoblauchsuppe-mit-nein-danke/
Wir haben schon etliche Speisezettel korrigiert.