Wortstellung
Die tschechische Wortstellung ist relativ flexibel. Sie ist deutlich flexibler als im Englischen etwas flexibler als im Deutschen weniger flexibel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 13 – freilich
Freilich kann man man ins Tschechische mit ovšem übersetzen. Vergleichen wir dazu die zum Deutschen unterschiedliche Satzstellung von ovšem. Deutscher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 12 – Ausrufesatz mit “wie”
Im deutschen Ausrufesatz, der mit "Wie" eingeleitet wird, steht das Verb an der letzten Position: dt. Wie schön das alles ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 11 – Die Ausdrücke “noch, schon, jetzt”
Die Adverbien "noch", "schon" und "jetzt" stehen in einem tschechischen Satz an einer anderen Stelle als in einem deutschen Satz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 10 – Temporaladverb
Das deutsche Temporaladverb "gestern" wie im Satz Die Vorstellung gestern werde ich so bald nicht vergessen. kann ins Tschechische nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 9 – Possessivpronomen + “beide”
Die Wortstellung Personalpronomen vs. "beide" verhält sich im Deutschen genau umgekehrt als im Tschechischen, sonst wäre das Tschechischerlernen viel zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 8 – Pronomen im Dativ und Akkusativ
Die heutige Regel um sich die interne Reihenfolge zwischen dem Dativ- und dem Akkusativpronomen zu merken ist einfach: Im Deutschen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 7 – nach der Konjunktion ‘und’
In unserer Mittwochsreihe lernten wir bisher recht einfache und bekannte Wortstellungsunterschiede, die es zwischen dem Deutschen und dem Tschechischen gibt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 6 – Adjektive bei Fachbegriffen
Heute stelle ich in unserer Mittwochsreihe zu Wortstellungsunterschieden zwischen der deutschen und der tschechischen Sprache eine einfache Regel zur Stellung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 5 – Nebensatz ohne Konjunktion
Wir setzen unsere Reihe über die Unterschiede zwischen der deutschen und der tschechischen Syntax fort und schauen uns kurz die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wortstellungsunterschiede, Teil 4 – Nebensatz und Infinitive
Im Teil 3 unserer Reihe zu Wortstellungsunterschieden zwischen dem Deutschen und dem Tschechischen haben wir gesehen, dass in einem tschechischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …