Tiere, Pflanzen und Pilze

Vor 1800 Jahren begann man die “Welt” in Tiere und Pflanzen zu kategorisieren. Der heutigen klassischen biologischen Klassifikation nach, bilden jeweils ein eigenständiges Reich die Tiere, die Pflanzen, die Pilze, die Protozoen und die Prokaryoten.
Vokabeln:
Tiere = tsch. živočichové
Pflanzen = tsch. rostliny
Pilze = tsch. houby
Protozoen= tsch. Prvoci
Prokaryoten=
tsch. Prokaryota
Nicht immer lassen sich Tiere und Pilze als solche mit bloßem Auge erkennen. Die Korallen (tsch. korál) z.B. sehen wie Pflanzen aus, gehören aber dennoch zu wirbellosen Tieren. Unter den Pilzen dagegen, die eine eigenständige Kategorie erst seit Whittaker (1959) bilden, sind wiederum ‘Niedere’ Pilze dabei, die sich fortbewegen können, so dass man sie mit einem Tier verwechseln kann. (Aber nur wenn sich die Pilze schnell genug bewegen, so dass man sich fragt ob ein Reh oder ein Pilz vorbeiläuft 🙂 )


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert