Slawischer Wortschatz

Bekannterweise sind sich die slawischen Sprachen sehr ähnlich, so auch in ihrem Wortschatz. Es gibt aber eine ganze Reihe von tschechischen Wörtern, die in anderen slawischen Sprachen eine ganz andere oder gar gegensätzliche Bedeutung haben. So bedeutet das tschechische Wort nápoje (dt. Getränke) im Kroatischen Schweinefutter. Das tschechische Wort vonět (dt. duften) bedeutet im Polnischen stinken (Kein Wunder, dass es Kriege gibt). Erstaunt muss ein Tscheche auch sein, wenn ein Pole sagt, er gehe in den Keller etwas doszukać (dt. suchen), denn im Tschechischen bedeutet šukat etwas anderes, nämlich fic..en.

Also Tschechen, wenn es auf polnischen Seiten auf einem Button heißt szukej!, dann heißt es suche! und nichts obszönes.

Kennt ihr den tschechischen Film Kolya? Da streiten sich der kleine Kolya aber völlig sinnlos mit Louka wegen der russischen Fahne, die neben einer tschechischen hängt. In der tschechischen Version des Films zeigt Kolya auf die russische Fahne und sagt красная [krasnaja]. Das bedeutet im Russischen rot. Im Tschechischen bedeutet krásná aber schön. Louka zeigt daher auf die tschechische Fahne und sagt: Nein, die ist schön und Kolya widerum zeigend auf die russische Fahne sagt: Nein, die ist rot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert