Veitsdom in Prag

Veitsdom in Prag

Bildquelle: Lynx1211, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Veitsdom - Kathedrale in der Prager Burg

Der Veitsdom bzw. St.-Veits-Dom - das größte Kirchengebäude Tschechiens, steht mitten auf dem Gelände der Prager Burg. Den Grundstein hat 1344 der 10. Böhmische König Johann von Luxemburg (Vater von Karl IV.) gelegt. Anlass war die Erhebung der Stadt Prag vom Bistum zum Erzbistum. Territorial umfasst das Erzbistum Prag noch heute ganz Böhmen, also Tschechien ohne Mähren und Schlesien. Der Dom wurde im gotischen Stil nach Vorbild französischer Kathedralen erbaut. Er entstand an einer Stelle wo vorher eine romanische Rotunde und Basilika standen. Der Dom hat im westlichen Teil, wo auch der Haupteingang ist, zwei Türme, der dritte Turm im südlichen Teil ist mit 96,6 Metern der dritthöchste aller Kirchentürme in Tschechien.

Auf Tschechisch trägt der Veitsdom den Namen Katedrála svatého Víta. Der Bau des Doms dauerte mit Unterbrechungen fast 600 Jahre. Zum 1.000. Todestag des hl. Wenzel und zum 200. Jubiläum der Heiligsprechung von Jan Nepomuk wurde der Dom 1929 feierlich geweiht. Im Dom wurden über die Jahrhunderte Böhmische Könige gekrönt und bestattet. Im Dom wird auch die Wenzelskrone (Symbol der Länder der Böhmischen Länder), die Karl IV. zu seiner Krönung 1346 erstellen ließ, aufbewahrt. Im Südturm befinden sich sieben Glocken, die von freiwilligen Glöckern manuell bedient werden und jeden Sonntag und Feiertag erklingen. Die Sigismundglocke aus dem Jahr 1549 ist dabei mit einem Durchmesser von 256 cm, einer Höhe von 203 cm und mit geschätzten 13 bis 16,5 Tonnen Gewicht die größte Glocke Tschechiens.

Veitsdom Prag
By Oldřich Cihelka, CC BY-SA 4.0, Link
Westlicher Teil, Haupteingang mit zwei Türmen.

Um sich den Dom von innen anzusehen, kannst du entweder hinfahren oder hier einen virtuellen Spaziergang machen. Vor Ort ist der Dom jeden Tag für die Öffentlichkeit zur kostenlosen Besichtigung geöffnet. Es wird auch eine kostenpflichtige Führung auf Deutsch angeboten. Geöffnet ist in den Wintermonaten bis 16 Uhr und in den Sommermonaten bis 17 Uhr. Zur Besichtigung des großen Südturmes ist der Kauf eines Turm-Tickets notwendig. Um den Dom in der Prager Burg zu erreichen, empfehle ich dir den sogenannten Königsweg zu nehmen. Das ist der Weg, den angehende Böhmische Könige zu ihrer Krönung genommen haben. Er führte vom heutigen Gemeindehaus in der Altstadt, über den Altstädter Ring, über die Karlsbrücke auf die andere Seite der Moldau und weiter über den Kleinseitner Ring hoch zur Prager Burg und somit zum Dom.

Veitsdom Südturm
Lynx1211, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Südlicher Turm des Veitsdoms.

Der Dom wird zur Zeit von der Kirche verwaltet. Die Kosten der Instandhaltung trägt der Staat.

Letzte Aktualisierung: 12/2020

Dom St. Veit Prag
ErwinMeier, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons