Schimpfwörter-Skala

Heute will ich dem Vorschlag von ecco folgen und die bereits vorgestellten tschechischen Schimpfwörter auf einer Skala unterbringen. Die Skala geht von 1 bis 10, wobei bei der 10 das nach meinem Empfinden stärkste Schimpfwort (tsch. sprosté slovo) dieser kurzen Liste liegt. Das kann aber je nach Erfahrung, die man im Laufe seines Lebens gemacht hat, von Individuum zu Individuum auch anders empfunden werden.
Hier die Skala:
1. blbče!
2. idiote!
3. debile!
4. posero!
5. krávo!
6. osle!
7. kozo!
8. hovno!
9. kreténe!
10. hajzle!
Das Wort vole! habe ich nicht in die Skala intergriert, weil das Wort je nach Betonung eine andere Bedeutung hat. Auf dem Portal Tschechisch Online habe ich dazu eine gute Beschreibung gefunden:
“Besonders häufig fällt da ein Ausdruck: “ty vole!”, deutsch etwa “du Ochse!”. Die eher triviale wörtliche Bedeutung hat mit der Verwendung jedoch wenig zu tun. “Ty vole!” kann, je nach Betonung, eine ganze Reihe von Stimmungen wiedergeben: Empörung, Verwunderung, Enttäuschung, aber beispielsweise auch Freude und sogar Anerkennung. […] Manche Sprecher empfinden den Ausdruck als zu lang, zerhacken ihn und mengen ihn ihrem Redefluss bei, nach Bedarf als flüchtiges “tyo!” (Erstaunen) oder “vole!” (Emphase). (Quelle)

9 Kommentare

    • Ich liefere dann noch die tschechische Übersetzung zum schwäbischen Gruß: ‘polib mi zadek’. Dieser Ausdruck hat aber nur die negative Konnotation.

  1. zusammen mit den vorschlägen von tschechien-online habe ich nun ein ganzes arsenal an kraftausdrücken gelernt, obwohl ich sonst noch kein tschechisch kann. ich denke mal, das ist ein passabler anfang für eine neue fremdsprache 🙂
    mich würde noch ein wenig aufklärung zum thema gemeintschechisch/umgangssprache interessieren. wie groß habe ich mir den unterschied zur schriftsprache vorzustellen?

    • @ecco, ich werde dem Unterschied zwischen der Schrift- und der Umgssprache einen größeren Artikel widmen.
      Aber schon mal vorab die wichtigsten Unterschiede:
      1. In der Umgangssprache werden Artikel und Personalronomen verwendet (im Schrifttschechischen in der neutralen Äußerung nicht)
      2. In der Umgangssprache werden viel mehr Germanismen als in der Schriftsprache verwendet.
      3. Konversion in der Umgangssprache kommt viel häufiger vor: aus “Václavské náměstí” wird ‘Václavák’ (Wenzelplatz)
      4. Jedes maskuline Adjektiv endet statt auf -ý auf -ej und jedes Adjektiv mit Genus Neutrum endet statt auf -é auf -ý.

  2. Ich nenne euch ein paar der schlimsten tschechischen schimfwörter: píča, kokot,mrdka,čůrák,zmrd,kunda,minža. morena,socka usw. Dtas übersetze ich lieber nicht . Bitte benutzt sie nicht

    • Kannst du sie bitte übersetzen ich bin zwar gut in tschechisch aber Schimpfwörter muss ich erst dazulernen also wäre echt nett wenn sie jemand übersetzen könnte :((

      • Jan ich hätte auch gern die Übersetzung… ich will sie ja nicht (unbedingt) anwenden, aber auf Baustelle gern verstehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert