Rosinenbomber oder auf tsch. rozinkový bombardér wurden umgangssprachlich Flugzeuge (tsch. letadla) der Allierten und anderer Nationen genannt, die bei der Berliner Blockade (tsch. blokáda) halfen die Bevölkerung (tsch. obyvatelstvo) in den Berliner West-Sektoren (tsch. západní sektory) mit Kohle (tsch. uhlí), Benzin (tsch. Benzín), Weizen (tsch. pšenice) und weiteren Lebensmitteln (tsch. potraviny), inkl. Süßigkeiten (tsch. sladkosti) zu versorgen (tsch. zásobit).
Die Lebensmittel wurden schon haushaltsgerecht in kleine Pakete gepackt:
Den Inhalt (tsch. obsah) eines solchen Lebensmittelpaketes möchte ich jetzt nicht kosten (tsch. ochutnat), habe mich aber getraut sie zu stapeln und zu fotografieren 🙂
Das Paket (tsch. balík, balíček ) hat ein Bekannter (tsch. známý) nach dem Kauf (tsch. koupi) seines Hauses vor 40 Jahren im Keller (tsch. sklep) gefunden.