Vor sechs Wochen schrieb ich über türkische Wörter in der tschechischen Sprache. Heute fragt mich ein kleines türkisches Mädchen, das wohl besser Deutsch als Türkisch kann, ob ich wisse wie ‘Schuh’ auf Türkisch heißt. Ich habe zwar vor ein paar Jahren etwas Türkisch gelernt, rein aus Interesse, um die Struktur einer agglutinierenden Sprache kennenzulernen, aber ‘Schuh’ auf Türkisch stand nicht in meinem Vokabelheft. Ich habe nun ‘mein’ deutsch-türkisches Online-Wörterbuch dazu befragt. Es liefert mir für den Schuh drei Übersetzungen:
- pabuç
- kundura
- ayakkabı
Pabuç hat mein Interesse geweckt, denn im Tschechischen sagt man zu Pantoffeln papuče. Klingt doch ähnlich, oder? Im Deutschen gibt es auch einen ähnlichen Begriff für den Pantoffel: Babusche. Laut Duden kommt das Wort ins Deutsche über das Französische babouche und das wiederum aus dem Persischen pāpuš (bequemer, warmer Hausshuh aus Stoff).
Da es im Türkischen viele französische Wörter gibt, vermute ich, dass auch das türkische Wort pabuç aus dem Französischen entlehnt ist. Die gleiche Vermutung stelle ich auch für das tschechische Wort papuče an.
Wäre schön, wenn jemand mit etymologischen Kenntnissen meine Hypothese verifizieren oder widerlegen könnte.
Auf griechisch heißt Schuh Παπούτσι (Paputsi). Was sagt uns das jetzt?
@factionme Sehr interessant, was du schreibst. Woher kommt Παπούτσι (Paputsi) im Griechischen?
Aus dem:
– Französischen?
– Persischen?
– Indogermanischen?
– Marsianischen?
Wir bräuchten jetzt ein etymologisches Lexikon des Griechischen, um dieses Rätsel aufzulösen.