Datenbank mit tschechischen Abkürzungen

Die Abkürzung für Tschechien nach ISO 3166, inklusive Kfz-Kennzeichen, lautet: CZ Die Top Level Domain (TLD) für Tschechien lautet auch: CZ Die Abkürzung für Tschechien bei den Olympischen Spielen ist dreistellig: CZE Andere tschechische Abkürzungen (tsch. zkratky) und ihre Bedeutung…

Teppich, Teppichboden

Es ist gut möglich, dass ein Tscheche, wenn er Deutsch spricht, Teppich sagt, wenn er den Teppichboden meint. Der Grund dafür ist, dass man im Tschechischen allgemeinsprachlich keine Unterscheidung zwischen diesen zwei Begriffen macht. Für beide verwendet man den Begriff…

Top 10 der größten tschechischen Städte

In Tschechien leben 10,6 Millionen Menschen. 12% davon leben in der Hauptstadt Prag. Die nachfolgende Tabelle liefert eine Übersicht mit den 10 bevölkerungsreichsten Städten in Tschechien. 1. Praha Prag, die Hauptstadt Tschechiens, ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die größte Stadt…

Bedauern (lítost)

Das tschechische Wort lítost wird je nach Kontext mit folgenden Wörtern ins Deutsche übersetzt: Reue Bedauern Mitleid Mitgefühl Gnade Trauer Wehmut Traurigkeit Ein paar Wortverbindungen: tsch. pozdní lítost – dt. Nachsicht bzw. verspätete Einsicht tsch. projevovat/projevit lítost – dt. Reue empfinden…

Portal tschechischer Literatur (auf Deutsch)

Das Portal der tschechischen Literatur widmet sich den Gegenwartsautoren und ihrer Werke. Es liefert auch aktuelle Nachrichten zu Verlagen, Verfilmungen Literaturpreisen, uvm. Eine aktive Facebook-Fanseite gibt es kostenlos dazu 🙂 Gut an der Seite ist, dass sie mehrsprachig ist, man…

Online-Lexikon: Historisches Tschechisch-Vokabular

Vokabulář webový ist eine Superquelle für alttscheschiche Wörter. Man kann entweder ein altes tschechisches Wort suchen oder man kann durch das alte Vokabular alphabetisch blättern und sich die Bedeutung einzelner Wörter anzeigen lassen. Zu balatka z.B. liefert das System folgende…

Tschechische Kollokationen online

Auf der Website bietet die Firma Lexical Computing Ltd. die Möglichkeit an Kollokationen zu einem tschechischen Wort abzufragen. Kollokationen sind Wortkombinationen, die typischerweise zusammen verwendet werden. Ein Kollokationsbeispiel wäre z.B. ein starker Raucher, tsch. silný kuřák, wogegen man im…

Sturmhaube

Die Sturmhaube wird auf Tschechisch “kukla” genannt. Durch die zahlreichen Germanismen in der tschechischen Sprache wäre nahliegend anzunehmen, dass dieses Wort von dem deutschen Wort “gucken” abgeleitet ist. Der Verdacht, dass es sich um einen Germanismus handelt, erhärtet sich, weil…

Tätowierung

Ins Rennen um das Präsidentenamt in Tschechien geht ein besonderes Gesicht: Der Künster und Pädagoge Vladimír Franz (mit Jura-Professur). In der Welt ist er bekannt für seine Ganzkörpertätowierung. dt. Tätowierung – tsch. tetování dt. tätowieren – tsch. tetovat Die Kampagne…

Ja

Es sollte einem nicht schwerfallen sich “ano” zu merken. Meine Tochter hat es dennoch vergessen und mich gefragt, wie Tschechisch “ja” heißt. Als ich “ano” antwortete, erwiderte sie: “Aah, wie Anorak”. Wenn ich alt und senil bin, weiß ich jetzt…