Wenn man unangenehm überrascht wird, sagt man schon mal
dt. Ich glaube, mich trifft der Schlag.
Diese Wendung wurde irgendwann auch ins Tschechische übernommen, samt des Wortes Schlag in der tschechischen Schreibweise šlak.
cz. Myslím, že mě trefí šlak.
Öfters wird die Wendung allerdings mit der Vergangenheitsform verwendet:
cz. Myslel(a) jsem, že mě trefí šlak.
Achtung: Das Wort šlak wird im Tschechischen nur in dieser Wendung verwendet. Oder wenn man ausdrücklich sagen möchte, dass jemand einen Schlaganfall hatte:
dt. Er hatte einen Schlaganfall.
cz. Trefil ho šlak. (oder auch: Ranila ho mrtvice.)
dt. wortwörtlich: Es traf ihn ein Schlag.
Diese Wendung gibt es oft auch in dieser Form:
cz. Mě z toho trefí šlak.
Das Wort Schlag wird ansonsten je nach Kontext anders übersetzt, z.B. mit rána, úder bití, …
In der tschechischen Wendung gibt es noch einen weiteren Germanismus – das Verb trefit. Es wird zum Beispiel in der Bedeutung “etwas treffen” verwendet. In der Bedeutung “jemanden treffen” jedoch nicht. Das hieße dann auf Tschechisch nämlich setkat se oder potkat.