Kinderswitching zwischen Deutsch und Tschechisch

Wir erziehen unsere Tochter (20 Monate) zweisprachig. Ich spreche mit ihr Tschechisch, der Rest der Welt Deutsch. Sie kann zwischen den beiden Sprachen ganz gut switchen, aber bei besonders schweren deutschen Wörtern greift sie dennoch auf die gegebenenfalls einfacheren tschechischen Vokabeln zurück und umgekehrt.
So sagt sie im Deutschen statt Honig und Schlange lieber die kürzeren tschechischen Varianten med und had. Umgekehrt, wenn sie mit mir Tschechisch spricht, sagt sie statt medvěd lieber das kürzere Bär, oder, und das ist für Kinder überlebensnotwendig – statt zmrzlina sagt sie Eis. Zmrzlina ist einfach noch zu schwer für sie auszusprechen.
Es ist aber ein guter Trick von den Tschechen für die Lieblingsspeise der Kleinen so ein schweres Wort zu “entwickeln”. So können diese nörgeln soviel sie wollen, sie bekommen keine Eiscreme, weil sie sich nicht verständlich machen können. Es sei denn, man kommuniziert miteinander per Babyzeichensprache.
Dieses Video demonstriert die Verständigung zwischen der Mutter und ihrer einjährigen Tochter mittels Babyzeichen:

Im deutschen Buchhandel gibt es dazu auch ein Buch mit dem Titel Das große Buch der Babyzeichen:


Wir haben ein paar Zeichen auch integriert und Leute, das Kind ist sehr zufrieden, wenn es sich verständlich machen kann bevor es sprechen kann, z.B. ob es eine Banane, einen Apfel oder Kirschen essen möchte. Und die Eltern ersparen sich das Rätselraten, was das unzufriedene Kind wohl haben möchte. Auf jeden Fall kann ich künftigen Eltern empfehlen, die Babyzeichen im Alltag einzubeziehen. Das macht alle Beteiligten glücklicher.

2 Kommentare

  1. Hallo,
    Babyzeichen sind eine tolle zusätzliche Möglichkeit das noch nicht sprechende Kleinkind zu verstehen und es macht Spaß!
    Bei zweisprachiger Erziehung stellen Babyzeichen eine Brücke dar zwischen den Sprachen her – das erleichtert dem Kind das Verstehen.
    In meinem Blog http://www.babyzeichen.blogspot.com berichten Eltern über den Spaß mit Babyzeichen. Eine Mama erzählt über zweisprachige Erziehung – unterstützt von Babyzeichen.
    Auf der Webseite http://www.sprechende-haende.de findet Ihr viele Informationen zu diesem Thema, dazu werden erste Gebärden erklärt und Videos von Kindern gezeigt, die Babyzeichen zeigen.
    Schaut doch mal vorbei.
    Viele Grüße
    Birgit

  2. Hallo,
    wir erziehen unseren Sohn (14 Monate) auch zweisprachig. Ich – so wie du auch- tschechisch und der Rest deutsch. Obwohl ich auch deutsch mit ihm spreche. Ich muss mich immer wieder daran erinnern tschechisch mit ihm zu sprechen. Aber er versteht aber schon einiges.
    Babyzeichen benutzen wir seit dem unser Kleiner 10 Monate alt ist. (habe erst da davon erfahren) Babyzeichensprache ist einfach SUPER und erleichtert unser Leben ungemein und es ist einfach toll soviel über das zu erfahren, was ihn bewegt. Obwohl er in diesem Alter ja noch nicht sprechen kann.
    Liebe Grüße
    Alena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert