Dieser Beitrag hätte in die Weihnachtszeit besser gepasst, aber was soll’s 🙂
Das tschechische Wort komín steht im Tschechischen für den Schornstein. Das ähnliche deutsche Wort Kamin (hier ist nicht das Synonym zu Schornstein gemeint) heißt auf Tschechisch dagegen krb. Die Bedeutung hat sich also leicht verschoben und so kommt es zu diesen falschen Freunden.
Der Weihnachtsmann heißt auf Tschechisch übrigens Ježíšek (dt. Christkind, wortwörtlich Jesulein). Der Heiligabend heißt Štědrý večer. Frei übersetzt Abend der Bescherung. Traditionell wird zu Heiligabend Karpfensuppe sowie Kartoffelsalat mit paniertem Karpfen gegessen.
štědrý = dt. großzügig, spendabel
Kapr = dt. Karpfen
bramborový salát = dt. Kartoffelsalat
Der tschechische Kartoffelsalat besteht nicht aus Kartoffelscheiben und Mayonaise, sondern aus Kartoffelstücken vermischt mit Erbsen, Karotten, Selerie, “Miracle Whip”. Gewürze wie Salz, Apfel, Gurke und Senf kommen hinzu. Manche machen Eier und Wurst rein. Ich nicht mehr.