Während in Deutschland auf der Straße immer rechts gefahren wurde, ist es in Tschechien erst seit 1939 der Fall und das kam so: Mit dem Internationalen Abkommen über Kraftverkehr vom 24. April 1926 in Paris hat sich die damalige Tschechoslowakei freiwillig verplichtet in einer angemessen Zeit auf den Rechtsverkehr umzustellen. Im Jahr 1931 versprach die Tschechoslowakei die Umstellung innerhalb von fünf Jahren, aber erst am 10. November 1938 wurde die Einführung des Rechtverkehrs zum 1.Mai 1939 beschlossenen. Die Besetzung von Teilen der Tschechoslowakei am 15. März 1939 beschleunigte deren Umsetzung schon zum 17. März 1939 im ganzen “Protektorat Böhmen und Mähren” (In Prag erst ab dem 26.März, wogegen in Ostrau bereits ab dem ersten Tag der Besatzung rechts gefahren wurde). Ab dann hieß es: Jetzt wird rechts gefahren!
Rechtsverkehr – jízda v pravo
Linksverkehr – jízda v levo
nach rechts – do prava
nach links – do leva
geradeaus – rovně
Zum Vergleich noch die Beschreibung des Protektorats in der deutschen und der tschechischen Wikipedia:
[…] die gute Nachricht: In Tschechien wird auch rechts gefahren und die meisten Verkehrsregeln entsprechen den deutschen und den österreichischen. Schauen wir uns […]