Himbeerkuchen, Hundekuchen

Im Deutschen ist es so herrlich einfach neue Wörter zu bilden. Man nimmt mindestens zwei Wörter, setzt sie zusammen und erzeugt aus ihnen damit ein Kompositum. (Gut, zwischen manche Teilglieder des Kompositums wird noch ein Fugenelement hineingeschoben, aber das soll nicht unser Thema sein.) Zu einfachen Komposita zählen wir z.B. Himbeerkuchen und Hundekuchen. Durch das Zusammensetzen von Wörtern können aber auch richtig lange Wörter entstehen wie Musterhausküchenfachgeschäft oder auch Donaudampfschiffkapitänsmütze.
Wie interpretiert aber der Rezipient die Bedeutung eines solchen Kompositums?
Himbeerkuchen ist ja ein Kuchen mit Himbeeren drauf, ist aber auch ein Hundekuchen ein Kuchen mit Hundegehacktem drauf? Wohl kaum. Der Rezipient versteht also mit Hilfe seines Weltwissens was mit Hundekuchen gemeint ist: Ein Kuchen für den Hund – und genauso werden deutsche Komposita auch ins Tschechische übersetzt:
HimbeerkuchenBuchta s malinami
HundekuchenBuchta pro psa

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert