Die diakritischen Zeichen (š, ř, ý, usw.) sind im Tschechischen nicht dazu da, um Sie vom Tschechischlernen abzuhalten – im Gegenteil. Ihre Verwendung hilft dabei, die richtige Aussprache eines Lauts anzuzeigen. Mit čárka und Kringel (°) kann man einen Vokal dehnen und mit háček einen Konsonanten palatalisieren.
Manchmal sind die Diakritika auch bedeutungsunterscheidend. Was das Weglassen aller Diakritika in einem Satz zur Folge hat, habe ich bereits am Satz Graf scharrt Rechen gezeigt.
Wenn Sie nun in einem tschechischen Café (tsch. kavárna) eine heiße Schokolade bestellen wollen, dann sagen Sie besser horká čokoláda, also horká mit “r“, denn wenn Sie hořká čokoláda mit “ř“ sagen, erhalten Sie eine bittere Schokolade. Das werden wohl die wenigsten von uns wollen. Also geben Sie besser nicht mit Ihrem “ř” an 😉
Hilfreiche Sondezeichen-Links:
Eingabe tschechischer Sonderzeichen auf der Tastatur
HTML-Entities tschechischer Sonderzeichen