In Čelákovice haben wir in der Elbe tatsächlich zwei Fischotter gesichtet und das obwohl das Wasser nicht besonders klar war und Ölspuren zu sehen waren:
Vokabeln:
dt. Otter = tsch. vydra (sg.), vydry (pl.)
dt. Biber = tsch. bobr (sg.), bobři (pl.)
dt. Elbe = tsch. Labe
dt. Fischotter = tsch. vydra říční
Übersetzt man das tschechische Wort “vydra říční” ins Deutsche, so würde es wortwörtlich “Otter flussig” bedeuten, was natürlich nicht so richtig Sinn macht. Da wäre “flussige Otter” schon passender. Nachdem man aber im Deutschen zusammengesetzte Wörter nicht aus einem Substantiv und einem Adjektiv bilden kann, heisst es richtig “Flussotter”. Während dieses Wort im Deutschen kaum verwendet wird und bei Google nur knapp zehntausend Treffer ergibt, während Fischotter auf über hunderttausend Treffer kommt, ergeben sich für das auf Englisch “river otter” genannte Tier fast eine Million Treffer. Scheint doch sehr beliebt zu sein dieses kleine Raubtier.
Mir gefallen deine sprachlichen Analysen 🙂
Hinweis: Die abgebildeten Tiere sind keine Fischotter, zweifelsohne handelt es sich um zwei NUTRIAS, auch amerikanische Sumpfbiber oder Biberratte genannt. Kennzeichen: runder Schwanz, die weißen Vibrissen (Tasthaare) sowie die weit aus dem Wasser ragende Kopf-Rumpf Linie, ansonsten die rötlichen Fellflecken und die über Wasser sichtbaren Nasenlöcher. Die Tiere sind nicht in Europa heimisch sondern stammen aus Pelztierfarmen oder privater Fleischtierhaltug!