Feiertage in Tschechien

Anzahl Feiertage

In Tschechien gibt es pro Jahr 13 gesetzlich festgelegte Feiertage. Da manchmal ein Feiertag auf ein Wochenende fällt, fallen so auf Montag bis Freitag mindestens 8 und maximal 11 Feiertage pro Jahr, meistens sind es 10.

Verkaufsverbot nur an bestimmten Feiertagen

Seit 2016 gibt es in Tschechien zudem das Gesetz, nach dem an 8 bestimmten Feiertagen die Geschäfte nicht verkaufen dürfen. Allerdings nimmt der Gesetzgeber Tankstellen, Geschäfte in Bahnhöfen und auf den Flughäfen, Apotheken und Geschäfte mit einer Ladenfläche unter 200m² aus dem Verkaufsverbot heraus. D.h. auch “Spätis” (tsch. večerky), derer es in Tschechien mehrere Tausend gibt und zu einem Drittel den Vietnamesen gehören, sind praktisch non stop geöffnet. Večerky sind gut sortiert – man bekommt da nicht nur Getränke und Essen aus der Dose, sondern meist auch frische Backwaren, sowie Milch- und Fleischprodukte aus der Kühltheke. Interessant ist, dass das Verkaufsverbot in Tschechien nur an bestimmten Feiertagen gilt, wogegen es in Deutschland an allen Feiertagen gilt.

Verkaufsoffene Sonntage in Tschechien

Was vielleicht einen Deutschen, Österreicher oder Schweizer überraschen kann, ist, dass in Tschechien der Gesetzgeber die Geschäfte nicht dazu verpflichtet an Sonntagen zu schließen. Nur wenn an einem Sonntag ein Feiertag ist, dann greifen die gesetzlichen Regelungen von 2016. In der Praxis schließen aber sonntags doch viele Geschäfte, weil die Verkäufer sonntags Zulagen bekommen müssen.

Übersicht Feiertage in Tschechien

DatumBezeichnung auf TschechischBezeichnung auf Deutschgeschlossen/offenWo auch in Deutschland?
1. 1.a) Den obnovy samostatného českého státu
b) Nový rok
a) Tag der Erneuerung des selbständigen tschechischen Staates
b) Neujahr
geschlossenAlle Bundesländer
Ein Tag in 20.3.-23.4.
Velký pátekKarfreitagoffenAlle Bundesländer
Ein Tag in 24.3.-26.6.Velikonoční pondělíOstermontaggeschlossenAlle Bundesländer
1. 5.Svátek práceTag der ArbeitoffenAlle Bundesländer
8. 5.Den vítězstvíTag des Siegesgeschlossen---
5. 7.Den slovanských věrozvěstů Cyrila a MetodějeTag der Slawenapostel Kyrill und Methodoffen---
6. 7.Den upálení mistra Jana HusaTag der Verbrennung von Jan Husoffen---
28. 9.Den české státnosti Tag der tschechischen Staatlichkeitgeschlossen---
28. 10.Den vzniku samostatného československého státuTag der Entstehung eines selbstständigen tschechoslowakischen Staatesgeschlossen---
17. 11.Den boje za svobodu a demokraciiTag des Kampfes für Freiheit und Demokratieoffen---
24. 12.Štědrý denHeiliger Abendgeschlossen ab 12:00---
25. 12.1. svátek vánoční1. WeihnachtsfeiertaggeschlossenAlle Bundesländer
26. 12.2. svátek vánoční2. WeihnachtsfeiertaggeschlossenAlle Bundesländer

Datum von Karfreitag und Pfingsmontag

Karfreitag und Pfingstmontag sind jedes Jahr an einem anderen Tag. Aus dieser kleinen Tabelle kannst du entnehmen, in welchem Jahr der Karfreitag und der Pfingsmontag an welchem Datum sind.

JahrKarfreitagOstermontag
201919.4.22.4
202010. 4.13. 4.
20212. 4.5. 4.
202215. 4.18. 4.
20237. 4.10. 4.
202429. 3.1. 4.
202518. 4.21. 4.
20263. 4.6. 4.

Bedeutung hinter den Feiertagen

Feiertage, die in Deutschland nicht gefeiert werden, werden hier kurz erklärt:

1.1. Tag der Erneuerung des selbständigen tschechischen Staates
Mit diesem Tag wird an den 1.1.1993 erinnert, an dem die Tschechische Republik gegründet wird. Zuvor bildeten Tschechen und Slowaken seit 28.10.1918 einen gemeinsamen Staat – die Tschechoslowakei. Siehe Feiertag am 28.10.

8.5. Tag des Sieges
Mit diesem Feiertag wird dem Ende des 2. Weltkrieges 1945 in Europa gedacht.

5. 7. Tag der Slawenapostel Kyrill und Method
Mit diesem Tag wird den zwei Brüdern und Glaubensboten Kyrill und Method gedacht, die im 9. Jahrhundert Christentum, Bildung, sowie Altkirchenslawisch als offizielle Sprache (inkl. Schrift) nach Großmähren brachten.

6. 7. Tag der Verbrennung von Jan Hus
Jan Hus war eine bedeutende Persönlichkeit der tschechischen Geschichte. Hus war ein römisch-katholischer Priester, der um das Jahr 1370 geboren wurde und der an der Prager Universität lehrte. In seinen religiösen Arbeiten kritisierte er den moralischen Verfall der Kirche, die ihn daraufhin als Ketzer bezeichnete. Nach einem Prozess wurde er dazu verurteilt auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen, weil er seine Lehren nicht widerrufen wollte. Jan Hus gilt als Vorgänger anderer Reformatoren wie Luther.

28. 9. Tag der tschechischen Staatlichkeit
Dieser staatliche Feiertag ist zu Ehren von Wenzel von Böhmen, der zu seinen Lebzeiten Anfang des 9. Jahrhunderts als Priester wirkte und von seinem Bruder an diesem Tag ermordet wurde. Er schaffte es trotz Niederlage gegen den ostfränkischen König Heinrich I die tschechische Souveränität zu bewahren – daher gilt er jetzt als ein Symbol des tschechischen Staates.

28.10. Tag der Entstehung eines selbstständigen tschechoslowakischen Staates
Am 28.10. wird an die Entstehung der Tschechoslowakei im Jahre 1918 erinnert und somit an das Ende der Abhängigkeit von der österreich-ungarischen Monarchie. Präsident der neugegründeten Republik ist Masaryk geworden.

17. 11. Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie
An diesem Tag im Jahre 1939 schloss die deutsche Besatzung die tschechischen Hochschulen und Universitäten. Anlass waren die wiederholten Proteste der Bevölkerung gegen die deutschen Besatzer.

5 Kommentare

      • Danke für die schnelle Korrektur! In der zweiten Tabelle wäre es auch noch mal …
        => Antwort von Petra: Ich habe es jetzt auch da verbessert. Hier nochmal ein Danke an Dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert