Die tschechischen Tiere geben minimal andere Laute von sich als die deutschen Tiere:
Gans → husa
ga ga! Ich bleibe lebenslang monogam.
Schwein → prase
chro chro! Ich kann nicht schwitzen.
Huhn → slepice
kokodák! Meine Brüder sterben gleich nach der Geburt, weil sie nicht Eier legen können. Ich werde nach einem Jahr in Deutschland dreiundvierzigmillionenfach “ersetzt”.
Hahn → kohout
kikirikí! Mein Hahnenschrei diente im Altertum als Zeitangabe römischen Ursprungs.
Pferd → kuň
íííhááá! Meine durchschnittliche Dauerleistung beträgt keineswegs immer ein PS. Wie man sich leicht vorstellen kann, würde ein Rückepferd mit lediglich einem PS Dauerleistung nicht in der Lage sein, einen schweren Baumstamm über unebenen Boden zum nächsten Weg zu ziehen. Die kurzfristig abrufbare Spitzenleistung ist dabei sogar noch um ein vielfaches höher. Aus Wikipedia.
Hund → pes
haf haf!
Ich bin mit Wolf kreuzungsfähig. Siehe Tschechoslowakischer Wolfhund
Kuh → kráva
bú bú – Normalerweise habe ich Hörner. Durch Wegätzen der entsprechenden Zellen, wenn ich klein bin, wird die Hornbildung verhindert.
Schaf → ovce
béé béé! Mein Darm wird zum Bespannen von Tennisschlägern verwendet.
Ziege → koza
méé méé!
Ich bin “die Kuh des kleinen Mannes”.
Katze → kočka
mňau!
Katzen können angeblich süßen Geschmack nicht wahrnehmen. Ich (Ida) bin aber nach Bananen süchtig.
Da ist mir doch gleich ein Witz eingefallen.
Ich hoffe, er ist nicht zu platt.
Warum nimmt der Tscheche immer eine Kuh mit ins Theater?
Na wegen der Buh-Rufe.
Du hast damit den zweiten Tschechen-Witz überhaupt erschaffen. Sagenhaft!
Der Witz gefällt mir auch sehr gut 🙂
(Und hier ist noch der erste Tschechen-Witz.)