Prager Frühling (Festival)
Prager Frühling - Festival
Der Prager Frühling ist ein in Prag alljährlich stattfindendes Musik-Festival der klassischen Musik. Das Geburtsjahr dieses internationalen Festivals war bereits 1946 - anlässlich des 50. Jahrestages seit der Gründung der Tschechischen Philharmonie. Das Festival startet jedes Jahr am 12. Mai und dauert bis Anfang Juni an. Bei dem Datum handelt es sich um den Todestag des tschechischen Komponisten Friedrich Smetana.
Bei diesem Festival finden jeden Tag ein oder mehrere Konzerte mit klassischer Musik statt. Darunter fallen Kammer-Konzerte, zeitgenössische Klassik, Solo-Darbietungen, Vokalmusik uvm. Mittlerweile gehören dazu auch ein paar Jazz- und Swingkonzerte. Die Konzerte finden in Prag an mehr als einem Dutzend Orten statt: In richtigen Konzertsälen, in den Kirchen, im Museum, im Kloster usw. und z.B. mit Matieneen auch im Park.

Beim Prager Frühling treten viele hochkarätige Künstler, Interpreten und Orchester aus der ganzen Welt auf. Mit der Berliner Philharmonie sei hier nur ein Beispiel genannt. Jedes Jahr wird der musikalische Fokus dabei auf aktuelle Jubiläen gelegt wie z.B. auf das einhundertjährige Jubiläum der Entstehung der Tschechoslowakei 1918 oder auf den Todestag eines bestimmten Komponisten.

Das renommierte Festival wird seit 1952 traditionell mit Smetanas Zyklus Mein Vaterland (tsch. Má vlast) im Smetana-Saal des Prager Gemeindehauses eingeläutet. Die Darbietung seiner symphonischen Dichtungen erfolgt jedes Jahr unter dem Taktstock eines anderen Dirigenten und mit einem anderen Orchester. Eine 3-D-Ansicht dieses Konzertsaales kannst du hier einsehen.
Bis auf ein paar Ausnahmen sind alle Veranstaltungen des Prager Frühlings kostenpflichtig. Die Tickets für alle Konzerte können online hier ein paar Monate vor dem Festival-Beginn erworben werden. Am Gefragtesten und am Teuersten sind die Konzerte im Smetana-Saal.
Auf Tschechisch heißt dieses Festival Pražské jaro (dt. Prager Frühling). Die Zet 1967-1968, als das kommunistische Regime der Tschechoslowakei einen Sozialismus mit "menschlichem Anlitz" umsetzen wollte, wird auch so bezeichnet. Dieser Begriff wurde aus den westlichen Medien übernommen. Die Bezeichnung wird aber in Tschechien kritisch gesehen, weil dieser politsche Wandel nicht nur in Prag statt fand. Das Musikfestival findet dagegen tatsächlich nur in Prag statt.
