Europäische Amtssprachen auf Tschechisch

Ergänzend zum Beitrag, in dem ich tschechische Bezeichnungen der europäischen Länder präsentierte, kommen jetzt die Amtssprachen und ihre tschechische Entsprechungen dran. Nicht die Amtssprachen der Europäischen Union, sondern die Amtssprachen auf dem europäischen Kontinent. Die tschechischen Namen sind alphabetisch geordnet:
Albanisch → albánština
Englisch → angličtina
Baskisch → baskičtina
Weißrussisch → běloruština
Bosnisch → bosenština
Bulgarisch → bulharština
Montenegrinisch → černohorština
Tschechischčeština
Kroatisch → chorvatština
Dänisch → dánština
Estnisch → estonština
Finnisch → finština
Französisch → francouzština
Galizisch → galicijština
Irisch → irština
Isländisch → islandština
Italienisch → italština
Katalanisch → katalánština
Kasachisch → kazaština
Litauisch → litevština
Lettisch → lotyština
Ungarisch → maďarština
Mazedonisch → makedonština
Maltesisch → maltština
Moldauisch → moldavština
Deutschněmčina
Niederländnisch → nizozemština
Norwegisch → norština (bokmål und nynorsk)
Portugiesisch → portugalština
Griechisch → řečtina
Rumänisch → rumunština
Russinisch → rusínština
Russisch → ruština
Samisch → sámština
Schottisch-gälisch → skotská gaelština
Schottisch → skotština
Slowakisch → slovenština
Slowenisch → slovinština
Spanisch → španělština bzw. Kastilisch → kastilština
Serbisch → srbština
Schwedisch → švédština
Türkisch → turečtina
Walisisch → velština
Ich habe mich bemüht alle aufzulisten. Es kann aber sein, dass die eine oder andere Sprache noch fehlt. Sagt einfach Bescheid welche Amtssprache mir entgangen ist und ich füge sie hinzu, dafür gibt es für sechs Monate einen Permanent-Link auf deinen Blog. Mitmachen lohnt sich also 😉
Update
Weitere Amtssprachen:
Rätoromanisch → rétorománština (Danke Stefan)
Luxemburgisch → lucemburština (Danke Magadan)
Latein → latina (Danke Magadan)

3 Kommentare

  1. rätoromanisch, die vierte amtssprache der schweiz, fehlt
    ABER
    ich habe ein total nicht zur sache gehörige frage:
    mit welcher tastenkombination bekommt man hatschek und tscharka auf einr deutschen, bzw auch französischen, tastatur am computer?

  2. @Stefan Danke für die rätoromanische Sprache
    Zu deiner čárka-Frage:
    z.B erreicht man “á” so:
    Die Taste mit dem einfachen Anführungszeichen drücken (und zwar die rechts neben der Taste mit dem Fragezeichen), diese Taste dann loslassen und erst dann “a” drücken. (Geht aber nicht mit jedem Tastaturlayout.)
    Zu deiner háček-Frage:
    z.B. erreicht man “ž” so:
    Die Kompositionstaste drücken, diese halten und zusätzlich nacheinander “c” und “z” eingeben. Die c-Taste simuliert dabei den háček.
    Tschechische Diakritika lassen sich einfacher eingeben, wenn man auf der deutschen Tastatur auf ein tschechisches Tastaturlayout wechselt. Das empfiehlt sich vorallem wenn man längere tschechische Texte tippen muss.

  3. Ich habe hier noch zwei weitere fehlende Amssprachen gefunden:
    * Luxemburgisch – Amtssprache von Luxemburg
    * Latein – Amtssprache von Vatikanstadt
    Grüße und auf weitere Blog-Einträge hoffend,
    Magadan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert