Kategorie wortschatzerweiterung

Gatte, Gattin

Im Tschechischen gibt es für den Gatten und die Gattin das gleiche Wort: choť. Lediglich die Deklination von choť ist für beide Geschlechter anders: Beispielsatz mit choť: tsch. Kdo bude po vás přímým dědicem vašeho pana chotě?dt. Wer wird nach…

Ohr

Das menschliche Ohr heißt auf Tschechisch ucho. Da der Henkel einer Tasse einem Ohr ähnelt, wird der Henkel auch als ucho bezeichnet. Die zwei “Ohren” werden in der Grammatik aber anders verwendet. Ucho wird im Tschechischen außerdem auch bei Nadelöhr…

Jeden zweiten Tag

Für die drei Wörter “Jeden zweiten Tag” gibt es im Tschechischen ein spezielles Wort – das Wort “obden”. Man kann es auch “ob den” schreiben. Bsp: dt. Er isst nur jeden zweiten Tag.tsch. Jí jen obden. dt. Sie besuchten sich…

Mond

Auf Tschechisch nennt man einen Mond měsíc. Wenn es sich um den Mond der Erde handelt, wird dieses Wort groß geschrieben: Měsíc. Im Tschechischen ist měsíc gleichzeitig auch die Übersetzung für den Monat. Beispielsätze cz. Mám dva měsíce do důchodu.…

Kirsche

Im Tschechischen gibt es keinen Begriff für die Kirsche. Man muss sich beim Sprechen gleich entscheiden, welche Art man meint: ob die Süßkirsche oder die Sauerkirsche: dt. Süßkirsche cz. třešně dt. Sauerkirsche cz. višně Die Früchte der Süßkirsche sind süß…

Gleich, sofort im Tschechischen

Die Synonyme bald und sofort sind nach Auffassung vieler keine echten Synonyme. Sofort wird als zeitlich unmittelbarer empfunden. Ähnliches passiert im Tschechischen mit hned und ihned. Hned würde ich im Tschechischen also immer dann verwenden, wenn ich im Deutschen “gleich”…

Fußballtennis

Eine in Deutschland der breiten Masse unbekannte – aus Tschechien kommende Sportart ist Fußballtennis. Auf Tschechisch nohejbal. In Tschechien kennt sie jeder. Viele werden sie auch dort mindestens einmal im Leben gespielt haben. Die Regeln sind ähnlich dem Volleyball, mit…

Urknall-Theorie

Auf Tschechisch heißt Urknall velký třesk, wortwörtlich “der große Knall”. Ich kann zum Beispiel sagen: dt. Ich bin Verfechter/Verfechterin der Urknall-Theorie. cz. Jsem zastáncem/zastánkyní teorie velkého třesku. Verfechter steht im Tschechischen im Instrumental (7. Fall). Das klingt erstmal ungewöhnlich, denn im Deutschen…

Kassenzettel

Für den Kassenzettel, den Kassenbon oder den Beleg gibt es im Tschechischen die zwei Wörter účtenka und paragon . D.h. an der Supermarktkasse in Tschechien fragt der Verkäufer möglicherweise mit “účtenku?” oder “paragon?”, ob ein Kassenzettel gewünscht ist. Weitere Vokabeln…

1. Mai

Normalerweise heißt der fünfte Monat im Tschechischen květen. Es gibt aber auch die Variante máj. Diese wird vor allem zur Benennung des Tags der Arbeit verwendet. Somit sind folgende Übersetzungen vom Tag der Arbeit gültig: dt. 1. Mai (Datum) dt.…