Kategorie Sprachvergleich

Spiegelei

Die Übersetzung von Spiegelei lautet auf Tschechisch sázené vejce (dt. Setzei). Viel gebräuchlicher ist allerdings der Ausdruck volské oko. Das heißt auf Deutsch übersetzt Ochsenauge/Bullenauge, beides Begriffe, die in Deutschland nur noch regional verwendet werden.

Elfmeter

Elfmeter ist nicht Elfmeter und schon gar nicht im tschechischen Fußball. Elfmeter wird auf Tschechisch desítka genannt, was übersetzt Zehnmeter heißt. Laut Fußballregeln beträgt die Entfernung des Strafstoß-Punktes zur Torlinie allerdings 12 yards, was 10,9728 Metern entspricht. Jedenáctka, das Wort,…

Cognates

Germanismen sind im Tschechischen leichter zu erkennen, wenn man die typischen Buchstabenkorrelationen zwischen den deutschen und den tschechischen Entlehnungen kennt. In der dritten Spalte der Tabelle habe ich für einige Wörter die Buchstabenentsprechungen aufgeführt. Cognates sind Wörter, die viele gleiche…

Bitte buchstabieren Sie!

Im Tschechischen können wir das Verb buchstabieren auf zweierlei Arten übersetzen. Wenn wir Buchstabe für Buchstabe buchstabieren wollen, dann sagen wir hláskovat. Wenn wir Silbe für Silbe ‘buchstabieren’ wollen, sagen wir slabikovat (von slabika (dt. Silbe)). In der Regel wird…

Daumen drücken

Im Deutschen gibt es für noha und ruka jeweils zwei verschiedene Lexeme: Bein/Fuß bzw. Arm Das gleiche gilt auch für palec (dt. Daumen/großer Zeh). Einem Tschechen rutschen so beim Anprobieren von neuen Schuhen auch Worte aus wie diese: Der Daumen…

Rosamunde

Rosamunde schenk’ mir dein Herz und sag “Ja”… singen hier Marianne und Michael unter der Kalsbrücke in Prag. Im tschechischen Originaltitel škoda lásky (dt. Schade um die Liebe) wird inhaltlich fast das Gegenteil gesungen: škoda lásky, kterous mi tenkrát dala…

Türkische Wörter

Tschechisch und Türkisch sind etymologisch keine verwandten Sprachen, dennoch haben sie ein paar Wörter gemeinsam. Aufgefallen sind mir bis jetzt zwei Wörter: král/kral und čaj/çay (dt. König und Tee). Welche gibt es noch?