Kategorie Sprachvergleich

Satzwort

Ungarisch, Finnisch, Estnisch, Koreanisch, Japanisch, Baskisch und Türkisch (nur um einige Sprachen aufzuzählen) werden als agglutinierende Sprachen bezeichnet, denn die grammatischen Funktionen werden in diesen Sprachen durch eine eindeutige Endung am Wort angezeigt. Dabei können in einer festgelegten Reihenfolge mehrere…

Himbeerkuchen, Hundekuchen

Im Deutschen ist es so herrlich einfach neue Wörter zu bilden. Man nimmt mindestens zwei Wörter, setzt sie zusammen und erzeugt aus ihnen damit ein Kompositum. (Gut, zwischen manche Teilglieder des Kompositums wird noch ein Fugenelement hineingeschoben, aber das soll…

Singular, Plural, Dual

In der tschechischen Sprache wird neben den Numeri Singular und Plural auch der Numerus Dual verwendet. Der Singular wird im Tschechischen wie im Deutschen zum Anzeigen eines Objektes verwendet und der Plural wird im Tschechischen wie im Deutschen zum Anzeigen…

Adjektive bei Fachbegriffen

Ein grundlegender Unterschied zwischen Sprachen besteht darin, ob die Adjektive den Nomen vorangehen oder ihnen folgen. Im Spanischen folgen die Adjektive den Nomen, im Deutschen und im Tschechischen gehen die Adjektive den Nomen voran. (In den folgenden Beispielen sind Adjektive …

Zur Verwendung von Guten Morgen

Die Begrüßung Guten Morgen (tsch. Dobré ráno/Dobré jitro) wird in Tschechien anders als in Deutschland verwendet. In Deutschland wird Guten Morgen bekannterweise morgens und vormittags als Grußformel verwendet, unabhängig davon ob man zu Hause ist oder außer Haus. In Tschechien…

Vokativ und Aufmerksamkeitslenkung

Das Tschechische hat im Vergleich zum Deutschen sieben grammatische Fälle. Zusätzlich zu den vier deutschen Fällen Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ gesellen sich im Tschechischen noch Vokativ, Lokativ und Instrumental hinzu. Vokativ wird verwendet, wenn man jemanden ansprechen möchte. Heißt…

Das einzigartige Ř?

Manche Tschechen sind stolz auf ihren Buchstaben Ř, denn sie meinen, es gäbe ihn nur im Tschechischen. Wenn sie wüssten! Ř gibt es auch noch im Obersorbischen und Niedersorbischen, beides deutsche Minderheitensprachen, die mit der tschechischen Sprache verwandt sind.

Pantoffel

Vor sechs Wochen schrieb ich über türkische Wörter in der tschechischen Sprache. Heute fragt mich ein kleines türkisches Mädchen, das wohl besser Deutsch als Türkisch kann, ob ich wisse wie ‘Schuh’ auf Türkisch heißt. Ich habe zwar vor ein paar…