Kategorie Sprachvergleich

Prag in 66 Sprachen

es – Praga eo – Prago ca – Praga cy – Prâg et – Praha fi – Praha ga – Prág hu – Prága is – Prag lb – Prag lt – Praha na – Praha nn – Praha pt…

Der schleichende Krebs

Das Krustentier Krebs bezeichnet in der deutschen Sprache passenderweise auch das Tumorleiden Krebs. Die Krebserkrankung schleicht sich auch so langsam an wie das Krebstier. Im Tschechischen heißt Krebs, das Krebstier, ganz einfach rak. Das Tumorleiden bekommt noch ein Suffix, das…

… für Dummies

Ihr kennt alle diese Bücherreihe für Anfänger: PCs für Dummies, HTML für Dummies, Blogging für Dummies, usw. Ich gehöre zu den wenigen Leuten, die wirklich keine Ahnung von Kunst (tsch. umění) haben und daher schenkte mir mein Gefährte ein Buch…

Die Eintopf-Lücke

Als lexikalische Lücke bezeichnet man ein Phänomen, bei dem in einer Sprache ein passender Ausdruck für ein Konzept fehlt. Ein häufiger Grund für so ein Phänomen ist, dass ein Konzept kulturell bedingt im Land einfach nicht vorhanden ist. Ein Beispiel…

So so

Das tschechische a in tak (dt. so) ist ein kurzer Vokal – man kann es nicht bzw. man soll es nicht lang sprechen. Die deutsche Entsprechung so wird dagegen lang gesprochen und mit steigendem Aha-Effekt noch länger. Ich merke bei…

Deutsche vs. tschechische Kochrezepte

Ist Ihnen schon aufgefallen, inwiefern sich deutsche Kochrezepte von den tschechischen unterscheiden? Im Deutschen werden die Kochanweisungen so formuliert, dass das Verb im Infinitiv steht. Im Tschechischen so, dass das Verb in der 1. Person Plural steht. In einem deutschen…

Ampelsignal

Die drei Farbsignale einer Verkehrsampel (tsch. semafor) für Autofahrer sind Rot, Gelb und Grün. Auf Tschechisch heißen die Farbsignale entsprechend červená, žlutá und zelená. Statt žlutá kann man aber auch oranžová (dt. Orange) sagen. Dieser Autofahrer schert sich nicht um…