Kategorie nomen

Spiegel

Spiegel ist ein Wort, das im Tschechischen je nach Bedeutung anders übersetzt wird. Spiegel, das Objekt, in dem wir uns betrachten können, heißt auf Tschechisch zrcadlo. Spiegel, der Wasserspiegel, heißt auf Tschechisch hladina oder auch stav vody. Spiegel, wie der…

Ballon

Der Ballon wird ins Tschechische je nach Bedeutung anders übersetzt. Erste Bedeutung: dt. Heißluft-Ballon cz. balón Balón wird im Tschechischen im Gegensatz zum Deutschen mit einem “l” geschrieben. Die Variante balon ohne das lange “o” wäre auch richtig. Zweite Bedeutung:…

Geschmack, Appetit und Lust

Die Wörter Geschmack, Appetit und Lust werden ins Tschechische alle drei mit chuť übersetzt. Geschmack dt. Das Essen hat einen schlechten Geschmack. tsch. To jídlo má špatnou chuť. Vorsicht bei ‘Geschmack’ in der anderen Bedeutung: dt. Du hast einen guten…

Bezeichnungen für Finger und Zehen

Wir wissen schon, dass man auf Tschechisch gleichzeitig vier Daumen drücken kann. Das liegt daran, dass der große Zeh am Fuß genau wie der Daumen bezeichnet wird. Ein anatomisch gesunder Mensch hat an jeder Hand fünf Finger: Daumen → palec…

Tischreservierung

Wenn Sie in einem tschechischen Restaurant einen Tisch reservieren möchten, dann ist es auch ohne Tschechischkenntnisse möglich: Das Verb reservieren heißt fast gleich rezervovat und beim Tisch denken Sie einfach an Stuhl. Denn stůl ist das tschechische Wort für den…

Schimpfwörter-Kategorien

Wer über die Schimpfwörter hinaus, die ich auf einer Skala angebracht habe, immer noch Bedarf verspürt, sich in Sachen Schimpfen zu “bilden”, der kann einen Blick auf diese tschechischen Schimpfwörter-Kategorien werfen. Die vulgären Schimpfwörter (tsch. Nadávky vulgární aneb fujtajfl) in…

Wörter die auf -OR enden

Es gibt diverse Methoden zum Vokabelnlernen. Man kann zum Beispiel die am meisten gebrauchten Wörter zuerst lernen; im fortgeschrittenem Lernstadium kann man Vokabeln aus dem selben Themengebiet lernen und so weiter. Eine weitere Möglichkeit, wie man sich die Wörter einer…

Der Instrumental-Fall

Der Instrumental ist der siebte und letzte Kasus in der tschechischen Grammatik. Er wird je nach Sachverhalt mit oder ohne Präposition gebraucht. Ohne Präposition, wenn der fragliche Gegenstand als Hilfswerkzeug (= Instrument) zur Ausführung einer Handlung dient. Bsp: Nechal jsem…

Himbeerkuchen, Hundekuchen

Im Deutschen ist es so herrlich einfach neue Wörter zu bilden. Man nimmt mindestens zwei Wörter, setzt sie zusammen und erzeugt aus ihnen damit ein Kompositum. (Gut, zwischen manche Teilglieder des Kompositums wird noch ein Fugenelement hineingeschoben, aber das soll…