Kategorie linguistik

Jan Hus als Orthografie-Reformator

Wer war Jan Hus? Jan Hus (verstorben 1415) ist als Kirchen-Reformator bekannt. Da er nicht seine Lehren widerrufen wollte, musste er auf dem Scheiterhaufen (tsch. hranice) sterben. Der Tag seines Feuertodes, der 6.7. ist seit 1925 gleichzeitig ein tschechischer Staatsfeiertag.…

Länge deutsche vs. tschechische Sätze

Wenn man einen deutschen Text einem tschechischen gegenüber stellt, dann fällt einem auf, dass die tschechischen Sätze kürzer als die deutschen sind. Täuscht uns aber nicht der erste Eindruck? Mehrere Faktoren müssten beim Längenvergleich eine Rolle spielen. Was spricht für…

Tschechische Wortarten

Die tschechische Linguistik unterscheidet zehn Wortarten: Substantiv/Nomen → podstatná jména Adjektiv → přídavná jména Pronomen → zájmena Numerale → číslovky Verb → slovesa Adverb → příslovce Präposition → předložky Konjunktion → spojky Partikel → částice Interjektion → citoslovce Die Abfolge 1 bis…