Kategorie kurioses

Jetzt wird rechts gefahren!

Während in Deutschland auf der Straße immer rechts gefahren wurde, ist es in Tschechien erst seit 1939 der Fall und das kam so: Mit dem Internationalen Abkommen über Kraftverkehr vom 24. April 1926 in Paris hat sich die damalige Tschechoslowakei…

Turteltaube

Wie heute vermeldet, ist der östereichische Bildhauer (tsch. sochař) und Maler (tsch. malíř) Alfred Hrdlicka verstorben (tsch. zemřel). Hrdlička ist ein Name tschechischen Ursprungs und bedeutet auf Deutsch “Turteltaube”. Ein Bekannter von mir hieß auch Hrdlicka (geb. in Braunschweig). Er…

Má máma má

Má máma má… ist ein Satz, der mit vier gleichen Silben beginnt. Er bedeutet: Meine Mutter hat… Das erste Wort im Satz Má ist eine eher in Mähren gebrauchten Alternative zu moje.

Gutes Geschäft

Ein gutes Geschäft machen sagt man auf Tschechisch udělat dobrý obchod bzw. wenn Sie ein wirklich lohnendes Geschäft machen: udělat dobrý kšeft (< dt. Geschäft). Das von kšeft abgeleitete Verb kšeftovat wird dann nicht nur in der Bedeutung Geschäfte machen…

Fehler in der Deklaration der Menschenrechte

So wie andere vor zu Bett gehen die Bibel lesen, lese ich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – jeden Abend in einer anderen Sprache 😉 Dabei fiel mir auf, dass in der tschechischen Übersetzung ein Fehler ist. Kein gravierender, aber…

Knoblauchsuppe mit… nein, Danke.

Hier eine Übersetzung ins Deutsche, die einem tschechischen Lokal reichlich misslungen ist. Die Suppe česneková s osmaženou houskou (dt. Knoblauchsuppe mit gerösteten Brotwürfeln) stand in der Speisekarte übersetzt mit Knoblauchsuppe mit gerestetet Brotschite Na dann, guten Appetit! (Ich wette, das…

Ein Strauß in Ber(l)in

Ein paar Tage meines Urlaubs verbrachte ich im idyllischen Běřín im Südwesten Tschechiens. Meinem findigen Mann fiel nach sechs Stunden Autofahrt zurück in Berlin auf, dass sich dieser Ort wie ‘Berlin’ schreibt, nur ohne ‘l” (wenn man die diakritischen Zeichen…

Tschechische Texte mit nur einsilbigen Wörtern

Also das hätte ich auch nicht gedacht, dass die tschechische Sprache sooo viele einsilbige Wörter zur Verfügung stellt, dass man mit ihnen eine ganze Geschichte erzählen kann. Die Geschichte, die ich als erstes gefunden habe, fängt so an: Žil prý…