Im Deutschen sind die typischen Genitiv-Endungen: -s,-(e)n oder keine besondere Endung. Im Tschechischen ist die Situation komplexer. Es gibt elf verschiedene Endungen im Genitiv. Dadurch ist es wichtig, dass du zumindest das Genus des Nomens kennst, damit für dich die…
Im tschechischen Satz Ty ses umyl (dt. Du hast dich gewaschen) finden wir das Wort ses vor. Wie kommt es dahin, wenn doch die Vergangenheit mit Hilfe des Hilfverbs být gebildet wird und die lautet in der 2.P.Sg. jsi? Müsste…
In einem älteren Posting habe ich bereits die tschechischen Monatsnamen aufgeführt, aber wie werden sie richtig mit einem Tag des Monats (1-31) verwendet? Das Format ist: TAG. MONAT JAHR Der Tag und der Monat stehen im Nominativ: auf die Frage…
1. Es dürfen nur mehrsilbige Wörter getrennt werden Aber: Es darf nicht nur ein Buchstabe am Ende der Zeile bleiben. Beispiel: a-no 2. Komposita werden an ihren Stämmen getrennt Beispiele: tmavo–vlasý, velko–výroba, somo-uk, míru–milovný, kolem–jdoucí, země–koule 3. Wenn ein Präfix…
In dem deutschen Satz Ich habe niemals jemandem etwas versprochen. steckt nur im Wort niemals eine Negation (niemals vs. jemals). In der tschechischen Übersetzung dieses Satzes muss die Negation allerdings an vier Wörtern kennzeichnet werden: Nikdy jsem nikomu nic nesliboval.…
Die attributiven Adjektive stehen im Tschechischen vor dem Nomen, es sei denn es handelt sich bei der Adjektiv-Nomen-Verbindung um einen Terminus, dann steht ein solches Adjektiv hinter dem Nomen. Wie im Deutschen richtet sich das Adjektiv bei der Deklination in…
Ich finde im Wörterbuch miláček – die Übersetzung des Wortes Liebling. Aber wie spreche ich meinen miláček grammatikalisch korrekt an? Ich brauche also den 5. Fall (Vokativ) von miláček. So wie canoo.net deutsche Wörter deklinieren kann, können tschechische Wörter auf…
Die wichtigsten 10 Unterschiede zwischen der tschechischen Schrift- und Umgangssprache (“spisovná čeština” und “hovorová čeština”). 1. Statt der Adjektiv-Endung –ý im Singular Maskulin wird die Endung -ej verwendet hodný pes → hodnej pes (dt. braver Hund) 2. Statt der Adjektiv-Endung…
Tschechisch ist schwer – das weiß jedes Kind. Besonders an der richtigen Aspektverwendung beißt sich jeder Tschechischlerner die Zähne aus. Die Aspektthematik ist dermaßen komplex, dass ihre Phänomene bis jetzt nur annähernd beschrieben werden konnten. Kein Grammatikbuch und auch nicht…
Ich habe ein Problem heißt auf Tschechisch Mám problém. Ich habe keine Probleme heißt auf Tschechisch Nemám žádné problémy. Was fällt dabei auf? Die Negation wird im tschechischen Satz doppelt ausgedrückt: Sobald Sie žádný (dt. kein) sagen, müssen Sie auch…