Kategorie germanismen

Zahlennamen im Tschechischen

Die deutschen Zahlen von 13 bis 99 werden ‘little-endian’ ausgesprochen. Zuerst wird die Einereinheit genannt und anschließend die Zehnereinheit. Die 23 wird demnach als ‘dreiundzwanzig‘ gesprochen. Diese Reihenfolge für die Zahlen von 13 bis 99 wird auch im Niederländischen, im…

Cognates

Germanismen sind im Tschechischen leichter zu erkennen, wenn man die typischen Buchstabenkorrelationen zwischen den deutschen und den tschechischen Entlehnungen kennt. In der dritten Spalte der Tabelle habe ich für einige Wörter die Buchstabenentsprechungen aufgeführt. Cognates sind Wörter, die viele gleiche…

Das ist fies!

Die tschechischen Polizisten scheinen im Allgemeinen recht fies zu sein, wenn sie umgangssprachlich fízl betitelt werden. Im engeren Sinn bezieht sich fízl auf (Polizei)spitzel und Geheimpolizisten. Die sind wirklich fies gewesen. 1980 bezichtigten sie vorsätzlich meine Mutter des Diebstahls, verhörten…

In der Kneipe

Wenn Sie eine tschechische Kneipe (tsch. knajpa) regelmäßig besuchen, werden Sie bald als ihr štamgast (dt. Stammgast) begrüßt. Vergessen Sie nicht der Bedienung tringeld (dt. Trinkgeld) zu geben, denn dafür gibt es das Nächstemal vielleicht ein štamprle (dt. Schnaps(glas)) gratis.

Nickerchen

Tschechisch kann man wirklich im Schlaf lernen bei so vielen Germanismen, die das Tschechische enthält. Einfach mal ein Nickerchen halten und schon weiß man, dass es im Tschechischen šlofík heißt.

Fleck

Das deutsche Wort Fleck hat im Tschechischen Eingang als Flek gefunden.Das prominenteste Beispiel ist wohl die bekannte Bierbrauerei und Restaurant U Fleků (dt. Zum Fleck).

Ende

In der tschechischen Sprache gibt es historisch bedingt eine Unmenge deutscher Lexeme, weniger wurden aus dem Deutschen morpho-syntaktische Phänome ins Tschechische übernommen. Manch ein Tscheche kennt oder verwendet die Redewendung Aber die koncen…. konec heißt auf Deutsch Ende, wobei nicht…

Du hast Glück

Du hast Glück sagt man auf Tschechisch Máš štěstí oder auch mit einer deutschen Entlehnung Máš kliku. Man schreibt deutsche Entlehnungen im Tschechischen mit k statt mit g, genauso wie in anderen Beispielen (tsch. okurka > dt. Gurke) Statt ü…