Kategorie germanismen

Mich trifft der Schlag

Wenn man unangenehm überrascht wird, sagt man schon mal dt. Ich glaube, mich trifft der Schlag. Diese Wendung wurde irgendwann auch ins Tschechische übernommen, samt des Wortes Schlag in der tschechischen Schreibweise šlak. cz. Myslím, že mě trefí šlak. Öfters wird die…

Sturmhaube

Die Sturmhaube wird auf Tschechisch “kukla” genannt. Durch die zahlreichen Germanismen in der tschechischen Sprache wäre nahliegend anzunehmen, dass dieses Wort von dem deutschen Wort “gucken” abgeleitet ist. Der Verdacht, dass es sich um einen Germanismus handelt, erhärtet sich, weil…

Koch und kochen

Koch heißt auf Tschechisch kuchař, aber aufpassen, kochen heißt ganz anders, nämlich vařit. Umgangssprachlich kann man zu kochen allerdings auch kuchtit sagen. Und hier noch etwas für Koch-“Fans” (via Too much information):

Geschickt schick

Ein kleines Missverständnis kann es geben, wenn ein Tscheche Sie mit “jste šikovný” lobt. Es heißt dann nämlich nicht etwa, dass Sie schick sind, sondern dass Sie geschickt sind. Wenn er Sie als schick bezeichnen möchte, dann stehen ihm dafür…

Gutes Geschäft

Ein gutes Geschäft machen sagt man auf Tschechisch udělat dobrý obchod bzw. wenn Sie ein wirklich lohnendes Geschäft machen: udělat dobrý kšeft (< dt. Geschäft). Das von kšeft abgeleitete Verb kšeftovat wird dann nicht nur in der Bedeutung Geschäfte machen…

Der deutsche Einfluss auf die tschechische Straßenbahn

Das tschechische Wort für Straßenbahn lautet tramvaj, das aus dem englischen tramway kommt. Umgangssprachlich kann man das m durch ein n zu Tranvaj ersetzen. Weiterhin kann man zu Straßenbahn umgangssprachlich auch elektrika (von elektrická dráha) sagen. In Brünn bezeichnet man…

Wie lange dauert ein Nickerchen?

Wir hatten es schon zum Start dieses Blogs durchgenommen. Für das Wort Nickerchen verwendet man im Tschechischen den Germanismus šlofík. Somit heißt es dt. Ich mache ein Nickerchen tsch. Dám si šlofíka Manche Wörterbücher führen als Übersetzung von Nickerchen das…

Alltags-Germanismen

Es gibt deutsche Wörter im Tschechischen, die jedem Tschechen aus dem Alltag geläufig sind. Dazu gehören zum Beispiel die Germanismen flaška, verkcajk oder bígeln. Ihre deutsche Bedeutung ist ‘ersichtlich’, wenn man die Wörter nur mal laut liest. Für diese drei…

Socken auf Tschechisch

Ich habe schon ein paar mal über die vielen Germanismen im Tschechischen geschrieben. Jetzt möchte ich einen weiteren vorstellen – es ist das Wort fusakle (vom dt. Fuß). Beim fusakle handelt es sich um ein umgangssprachliches Wort, das eher in…