Gehört Bier zu alkoholischen Getränken?

Gehört Bier zu alkoholischen Getränken? Die Linguistik sagt dazu ein klares ‘nein’. Denn in der deutschen Sprache tragen alle alkoholischen Getränke das maskuline Genus. Die einzige Ausnahme – wie wir wissen – ist hier das Bier, das ein Neutrum ist. Zum Vergleich liste ich die Genera der tschechischen alkoholischen Getränke auf:
Deutsch → Tschechisch
Wodka (m) → vodka (f)
Whisky (m) → viska (f)/whisky (f)
Schnaps (m) → kořalka (f)
Tequilla (m) → tequila (f)
Sliwowitz (m) → slivovice (f)
Cidre (m) → sidra (f)
Rum (m) → rum (m)
Sekt (m) → sekt (m)
Likör (m) → likér (m)
Grog (m) → grog (m)
Gin (m) → gin (m)
Wein (m) → víno (n)
Bier (n) → pivo (n)
Das heißt, im Deutschen ist nur das Hochprozentige maskulin – Bier dagegen ist ein Neutrum. Könnte man daraus schließen, dass Niedrigprozentiges immer Neutrum ist? Nicht unbedingt, denn Cidre ist, was den Prozentgehalt betrifft, mit dem Bier vergleichbar, aber ist trotzdem maskulin.
Auf der tschechische Seite sind alkoholische Getränke, die auf ein Vokal auslauten feminin, ansonsten maskulin. Auch hier tanzt pivo aus der Reihe und ist ein Neutrum, sowie víno, das im Gegensatz zum Deutschen auch ein Neutrum ist – also ebenfalls ein ‘harmloses’ Getränk.

2 Kommentare

  1. Das ist ein wirklich interessanter Ansatz finde ich. Da bin ich so noch gar nicht drauf gekommen. Der Cidre tanzt da ein bisschen aus der Reihe, aber sonst stimmts doch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert