Das tschechische Wort lítost wird je nach Kontext mit folgenden Wörtern ins Deutsche übersetzt:
Reue
Bedauern
Mitleid
Mitgefühl
Gnade
Trauer
Wehmut
Traurigkeit
Ein paar Wortverbindungen:
tsch. pozdní lítost – dt. Nachsicht bzw. verspätete Einsicht
tsch. projevovat/projevit lítost – dt. Reue empfinden
tsch. dát/dávat najevo – dt. Reue zeigen
tsch. pociťovat/pocítit lítost – dt. Reue hegen, Mitleid haben
tsch. upřímná lítost – dt. Mitgefühl/tiefes Bedauern. Ein typischer tsch. Satz, um tiefes Bedauern zum Ausdruck zu bringen, lautet:
Chtěl bych řeckému lidu vyjádřit naši upřímnou lítost.
Das Verb zu lítost ist entsprechend litovat, ein häufig genutzer Satz ist z.B:
dt. Ich bedauere es. – tsch. Je mi to líto.
In der Verneinung wird es mit dem Genitiv verwendet:
dt. Ich bedauere es nicht. – tsch. Nelituji toho.
dt. Ich bedauere nichts. – tsch. Nelituji ničeho.
Das Wort bedauerlicherweise wird meist mit bohužel übersetzt, aber man kann auch zu “lítost” greifen, wie in diesem Beispielsatz:
dt. Bedauerlicherweise wurde er nicht angenommen. – tsch. Lituji, že nebyl přijat.