petra

petra

Kindertag

In Tschechien wird der Kindertag am 1. Juni gefeiert. dt. Kind cz. dítě dt. Tag cz. den Wortwörtlich nennt man diesen Feiertag auf Tschechisch “Tag der Kinder”. Das Wort dítě wird allerdings unregelmäßig dekliniert. Im Plural ändert sich der Stamm…

Keine Ahnung

“Keine Ahnung” ist eine recht beliebte Wendung bei manchen – auch wenn sie je nach verwendetem Ton als unfreundlich aufgefasst werden kann. Auch im Tschechischen wird sie häufig verwendet. Es gibt diese Varianten der Übersetzung von Ich habe keine Ahnung:…

Zeitungsverkäufer

Kai fragt, wieso die Zeitungsverkäufer auf Tschechisch kameloti heißen. Bedeutung kamelot Als kamelot wird in Tschechien ein Mensch bezeichnet, der Zeitungen, z.B. ein Abendblatt (tsch. večerník) aus der Hand auf der Straße verkauft. Ein Verkäufer in einem Zeitungsladen wird nicht…

Vorwahl nach Tschechien

Länder-Vorwahl Die Telefon-Vorwahl (tsch. telefonní předvolba) für Tschechien lautet: +420 das Plus-Zeichen (+) steht für zwei Nullen (00), die gewählt werden müssen: 00420 Ausgeschrieben: nula nula čtyři sta dvacet Nach dieser Länder-Vorwahl wählst du direkt die Vorwahl mit der Rufnummer.…

Genitiv von Nomen im Tschechischen (Merktipps)

Im Deutschen sind die typischen Genitiv-Endungen: -s,-(e)n oder keine besondere Endung. Im Tschechischen ist die Situation komplexer. Es gibt elf verschiedene Endungen im Genitiv. Dadurch ist es wichtig, dass du zumindest das Genus des Nomens kennst, damit für dich die…

Böhmische Dörfer

Was für die Deutschen in einer Wendung Böhmische Dörfer sind, ist für die Tschechen španělská vesnice (dt. spanisches Dorf). cz. To je pro mě španělská vesnice. Im Deutschen existiert ja auch etwas Ähnliches: dt. Das kommt mir spanisch vor. Spanisch…

Kirsche

Im Tschechischen gibt es keinen Begriff für die Kirsche. Man muss sich beim Sprechen gleich entscheiden, welche Art man meint: ob die Süßkirsche oder die Sauerkirsche: dt. Süßkirsche cz. třešně dt. Sauerkirsche cz. višně Die Früchte der Süßkirsche sind süß…

Gleich, sofort im Tschechischen

Die Synonyme bald und sofort sind nach Auffassung vieler keine echten Synonyme. Sofort wird als zeitlich unmittelbarer empfunden. Ähnliches passiert im Tschechischen mit hned und ihned. Hned würde ich im Tschechischen also immer dann verwenden, wenn ich im Deutschen “gleich”…

Fußballtennis

Eine in Deutschland der breiten Masse unbekannte – aus Tschechien kommende Sportart ist Fußballtennis. Auf Tschechisch nohejbal. In Tschechien kennt sie jeder. Viele werden sie auch dort mindestens einmal im Leben gespielt haben. Die Regeln sind ähnlich dem Volleyball, mit…

Tschechische Buchstabiertafel

Im folgenden möchte ich die tschechische Buchstabiertafel vorstellen. Na gut, wenn man ř nicht aussprechen kann, dann hilft auch das Hilfswort von ř, das Wort Řehoř nicht weiter. Für diesen Fall empfehle ich “r s háčkem”. zu sagen. Im Grunde…