petra

petra

Doppelbett, gut zum Landen?

Zum tschechischen Grundwortschatz gehört das Wort Bett. Wir wissen, es heißt auf Tschechisch postel – einfach ohne das “a” in Apostel :-). Aber wie bezeichnet man auf Tschechisch das Kompositum Doppelbett? Es gibt da mehrere Möglichkeiten, die alle richtig sind:…

Ohr

Das menschliche Ohr heißt auf Tschechisch ucho. Da der Henkel einer Tasse einem Ohr ähnelt, wird der Henkel auch als ucho bezeichnet. Die zwei “Ohren” werden in der Grammatik aber anders verwendet. Ucho wird im Tschechischen außerdem auch bei Nadelöhr…

Jeden zweiten Tag

Für die drei Wörter “Jeden zweiten Tag” gibt es im Tschechischen ein spezielles Wort – das Wort “obden”. Man kann es auch “ob den” schreiben. Bsp: dt. Er isst nur jeden zweiten Tag.tsch. Jí jen obden. dt. Sie besuchten sich…

Protokoll – Wörter auf -ll

Gemeinsame Wörter Wie wir wissen, gibt es in der deutschen und tschechischen Sprache viele gemeinsame Wörter. Manchmal unterscheiden sie sich nur minimal. Bei manchen dieser gemeinsamen Wörtern findet man bestimmte Muster. Muster Ein Muster ist z.B. dass Wörter, die im…

Winterferien

Im Februar gibt es in den meisten deutschen Bundesländern eine Woche Winterferien bzw. in Österreich Semesterferien. In Tschechien gibt es auch einwöchige Winterferien, aber sie nennen sich Frühlingsferien (tsch. jarní prázdniny). Diese Frühlingsferien sind nicht nur auf den Februar begrenzt…

Feiertage in Tschechien

Anzahl Feiertage In Tschechien gibt es pro Jahr 13 gesetzlich festgelegte Feiertage. Da manchmal ein Feiertag auf ein Wochenende fällt, fallen so auf Montag bis Freitag mindestens 8 und maximal 11 Feiertage pro Jahr, meistens sind es 10. Verkaufsverbot nur…

Auf freiem Fuß

Stell dir vor, du fragst einen Tschechen, was er beruflich macht und er erwidert, dass er "auf freiem Fuß" ist. "Gut", denkst du, er ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden und hat deswegen noch keine Arbeit.

Dieses Jahr, letzes Jahr, vorletzes Jahr

Für die Wortverbindungen “dieses Jahr” und “letztes Jahr” hat das Tschechische auf die Frage “Wann?” jeweils ein einziges Wort: dt. dieses Jahr cz. letos Das gleiche Spiel also wie im Österreichischen mit “heuer”. dt. letztes Jahr cz. loni (auch vloni)…