Eine häufig gestellte Frage betrifft die Ähnlichkeit zwischen der tschechischen und der slowakischen Sprache. Bitte beurteilen Sie anhand der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (Auszug) selbst:
de: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
cz: Všeobecná deklarace lidských práv
sk: Všeobecná deklarácia ľudských práv
Artikel 1
de: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.
cz: Všichni lidé rodí se svobodní a sobě rovní co do důstojnosti a práv. Jsou nadáni rozumem a svědomím a mají spolu jednat v duchu bratrství.
sk: Všetci ľudia sa rodia slobodní a sebe rovní , čo sa týka ich dôstojnosti a práv. Sú obdarení rozumom a majú navzájom konať v bratskom duchu.
Artikel 3
de: Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.
cz: Každý má právo na život, svobodu a osobní bezpečnost.
sk: Každý má právo na život, slobodu a osobnú bezpečnosť.
Artikel 4
de: Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen ihren Formen verboten.
cz: Nikdo nesmí být držen v otroctví nebo nevolnictví; všechny formy otroctví a obchodu s otroky jsou zakázány.
sk: Nikto sa nesmie držať v otroctve alebo v nevoľníctve: všetky formy otroctva a obchodu s otrokmi sú zakázané.
Artikel 6
de: Jeder hat das Recht, überall als rechtsfähig anerkannt zu werden
cz: Každý má právo na to, aby byla všude uznávána jeho právní osobnost.
sk: Každý má právo, aby bola všade uznávaná jeho právna osobnosť.
Quelle: The Universal Declaration of Human Rights
Gibt es zwei offizielle Sprachen, die ähnlicher sind? Wie sieht es zum Beispiel zwischen Deutsch und Niederländisch aus?
Deutsch und Niederländisch sind nicht sooo ähnlich, wie man meinen könnte:
de: Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet,
nl: Overwegende, dat erkenning van de inherente waardigheid en van de gelijke en onvervreemdbare rechten van alle leden van de mensengemeenschap grondslag is voor de vrijheid, gerechtigheid en vrede in de wereld;
Zwillingsgleich sind hier eher Dänisch und Norwegisch (bokmal)
dk: VERDENS-ERKLÆRINGEN OM MENNESKE-RETTIGHEDERNE
no: VERDENSERKLÆRINGEN OM MENNESKERETTIGHETENE
oder wahrscheinlich auch Kroatisch und Serbisch, die sich hauptsächlich durch das verwendete Schriftsystem unterscheiden.
@ecco:
Das ist ja allerhand wie stark sich Dänisch und Norwegisch ähneln.
Verstehen die Dänen und Norweger sich auch gegenseitig wie die Tschechen und Slowaken (mit etwas gutem Willen)?
Norwegisch ist eigentlich gar keine eigene Sprache, sondern besteht in zwei Schrift-Varianten: Bokmal ist eher eine Tochtersprache des Dänischen, während Nynorsk Ähnlichkeiten mit den älteren Sprachen wie Isländisch oder Färöisch hat. Norweger verstehen daher Dänen und Schweden relativ einfach.
Norwegen war lange Zeit unter dänischer Herrschaft. Als Norwegen dann endlich selbständig wurde, wurde Norwegisch um ein paar dänische Wörter und Eigenarten bereinigt, heraus kam Bokmal. Einigen Norwegern ging das aber nicht weit genug. Auf Basis von westnorwegischen Dialekten wurde quasi ein neuer Ausgleichsdialekt geschaffen, das Nynorsk.
Verwendet werden beide Varianten in schriftlicher Form, wobei die Mehrheit Bokmal schreibt.
Wie gesagt, Schreiben in zwei offiziellen Varianten, Norwegisch sprechen klingt wieder anders 🙂