Präpositionen und ihre Regeln

Es gibt drei wissenswerte Dinge über tschechische Präpositionen.
Betonung
Die tschechischen Präpositionen sind allein betrachtet unbetont. Treten sie aber in Verbindung mit einem Wort auf, erhalten sie die Betonung des folgenden Wortes und das folgende Wort verliert seine Betonung.
Beispiel:
Die Präposition do ist unbetont; die Betonung des Wortes škola (dt. Schule) liegt wie bei allen tschechischen Wörtern auf der ersten Silbe. In der Verbindung do školy (dt. in die Schule) verschiebt sich die Betonung von ško auf do.
Klitika
Zwischen der Präposition und dem folgenden Wort darf bei einer Äußerung keine Pause entstehen. Wenn man im Deutschen laut nachdenkt, zum Beispiel wann man kommt, kann man sagen: Ich komme um [PAUSE] 9 Uhr. Das geht im Tschechischen keinesfalls. Im Tschechischen denkt man laut anders 😉 : Přijdu [PAUSE] v 9 hod. (dt. Ich komme [PAUSE] um 9 Uhr)
Man nennt deswegen die Präpositionen auch Proklitika, weil sie sich an das folgende Wort anlehnen (von Griechisch egklínein = neigen).
Vokale
Einige Präpositionen haben zwei Varianten; je nach Bedaf gibt es sie mit oder ohne Vokal um die Aussprache mit dem folgenden Wort zu ermöglichen oder zu vereinfachen. Beispiel: ve škole (dt. in der Schule) vs. v zámku (dt. im Schloss). In einem separaten Posting werde ich auflisten, unter welchen Bedingungen man welche Präpositionsvariante verwendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert