10 Unterschiede zwischen Schrift- und Umgangssprache

Die wichtigsten 10 Unterschiede zwischen der tschechischen Schrift- und Umgangssprache (“spisovná čeština” und “hovorová čeština”).
1. Statt der Adjektiv-Endung ý im Singular Maskulin wird die Endung -ej verwendet
hodný pes → hodnej pes (dt. braver Hund)
2. Statt der Adjektiv-Endung im Singular Neutrum wird die Endung ý verwendet
hodné dítě hodný dítě (dt. braves Kind)

3. In der Umgangssprache werden mehr Personalpronomen verwendet
půjdu tam tam půjdu (dt. ich gehe hin)

4. In der Umgangssprache werden mehr Artikel (eigentlich Demonstrativpronomen) verwendet
5. In der Umganssprache wird vor dem Anfangsvokal o- ein v gesprochen
okno vokno (dt. Fenster),
oko
voko (dt. Auge),
orel
vorel (dt. Adler)

6. Das Verb-Partizip wird in der Umgangssprache falsch verwendet; es wird -nu- hinzugefügt
kopl kopnul (dt. er trat)
sedl si
sednul si (dt. er setzte sich hin)

7. Statt der Endung -eme in der ersten Person Plural wird die Endung -em verwendet
jdeme jdem (dt. wir gehen)
pereme perem (dt. wir waschen)
8. In der Umgangssprache werden mehr Germanismen verwendet
láhev flaška
9. Die Aussprache schwer auszusprechender Wörter wird “vereinfacht”
osm osum (dt. acht),
jabl
ko jabko (dt. Apfel),
lépe
líp (dt. besser),
méně
míň (dt. weniger)

10. Konversion (zwei Token fallen zu einem Token zusammen). Das Nomen fällt weg und das Adjektiv wird zum Nomen.
Václavské náměstí Václavák (dt. Wenzelsplatz),
obývací pokoj
obývák (dt. Wohnzimmer)
Nákladní auto náklaďák (dt. Lastwagen)

2 Kommentare

  1. was hört man im tschechischen tv in den nachrichten? in einer talkshow?
    umgangssprache oder schriftsprache? wann empfindet man umganssprache als unpassend?

  2. In TV-Nachrichten, in der Fernsehdokumentation, in der Literatur, in der Zeitung und in der offiziellen Ansprache ist die Schriftsprache in ganz Tschechien zwingend erforderlich.
    In der persönlichen Kommunikation verwendet man beim Duzen auf jedenfall die Umgangssprache. Voraussetzung: man spricht die gleiche Umgangssprache. Es gibt nämlich drei:
    1. Das Dialekt in Böhmen und Westmähren, genannt “obecna cestina”
    2. Das Dialekt in Mähren
    3. Das Dialekt in Schlesien
    Wenn nicht das gleiche Dialekt gesprochen wird, sollte man daher auch in der persönlichen Kommunikation auf die Schriftsprache zurückgreifen. Daran halten sich auch die Mähren und Schlesier, wenn sie in Böhmen sind. Umgekehrt ist es leider nicht der Fall. Bei Mähren und Schlesiern sorgt es für Unmut, dass die Böhmer ihre obecna cestina in ganz Tschechien als DAS Interdialekt etablieren wollen. Ihre Vertreter sind auch diejenigen die in den Talkshows arroganterweise ihre Umgangssprache sprechen, während Gäste aus den anderen zwei Gebieten weiterhin die Schriftsprache sprechen um nicht andere Dialektsprecher auszuschließen.
    Genauso wird in Mähren und in Schlesien in der Schule Schriftsprache gesprochen (obwohl sie sich mit ihrem Dialekt verständigen könnten), wogegen in Böhmen in der Schule obecna cestina gesprochen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert